Bienenmuseum Duisburg

Gründungsjahr 1952
Museumsleitung N. N.

Besucheranschrift

Schulallee 11
47239 Duisburg-Rumeln/Kaldenhausen

Postanschrift

Schulallee 11
47239 Duisburg-Rumeln/Kaldenhausen

Tel.

  (0203) 581300

Fax

  (02841) 93453

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen

Beschreibung

Das Bienenmuseum Duisburg ist sowohl Ausstellungsbetrieb als auch Aus-, Fortbildungs- und Begegnungsstätte für Imker. Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deutscher Universitäten sowie Vertreterinnen und Vertreter deutscher Bieneninstitute halten jeden Monat mehrere Vorträge. Sonderveranstaltungen, auch für Laien, finden regelmäßig statt. Kindergärten, Schulklassen, aber auch Erwachsenengruppen und Imkervereine aus dem In- und Ausland sind häufig zu Gast.

Von lebendigen Bienen besetzte Beuten (Bienenstöcke) sind vorhanden. Auch wird in einem Schulungsraum ganzjährig ein Schauvolk in einem gläsernen Bienenkasten betreut. Darin kann die Brutaktivität der Königin, aber auch das Verhalten der Spurbienen, der Sammlerinnen, der Wachbienen, und natürlich der Ammenbienen beobachtet werden.

Präsentationsschwerpunkte sind:

1. Entwicklung der Imkerei
(vom Baumstamm über den Korb bis zum Magazin; Wabenpresse einst und Elektroschleuder heute; Königinnenzucht bzw. der Weg zum sanftmütigen Honigbienenvolk)

2. Die Familie der Hautflügler
(Honigbienen, Hummeln, Wespen, Hornissen, Waldameisen und Solitärbienen)
Zu sehen sind Nestbauarten im Modell und im Original.

3. Die Sprache der Biene nach Prof. Karl von Fritsch,
(unter den Exponaten finden sich auch Fundstellentester und Schwerkraftsimulatoren)

Wenn es der Betrieb zulässt, so erhält der Besuchende eine kostenlose Führung durch das Museum.

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch 15:00 - 18:00
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag 15:00 - 18:00
Sonntag geschlossen
Feiertagsregelung: Das Museum ist an Feiertagen geschlossen, wenn diese auf einen Mittwoch oder Samstag fallen.

Führungen

Regelmäßige Führungen: Mi und Sa 15-18 Uhr und für Gruppen jederzeit auf Anfrage.
Spezielle Führungen für Gehbehinderte, Kinder/Jugendliche und Familien.

Service

Museumsshop vorhanden: Es können Bienenprodukte und Fachbücher erworben werden.
Museumsgastronomie vorhanden: Im Rahmen von Sonderveranstaltung ist eine gastronomische Versorgung möglich.

Anreise

PKW: A 57, Ausfahrt Moers-Kapellen, Richtung Rumeln-Kaldenhausen, dann 3,7 km bis Straßenende, dort links in die Düsseldorferstraße, nach 800 m links in die Schulallee fahren (an Ampelkreuzung). Museum und Parkplatz befinden sich nach 100 m auf der linken Seite.
Parkmöglichkeit ist vorhanden: 30 m vom Museum entfernt befindet sich ein großer Schulparkplatz, der von den Besucherinnen und Besuchern des Bienenmuseums genutzt werden darf.
Busparkplatz vorhanden.
ÖPNV: Bushaltestelle "Rumeln Rathaus" der Linien SB 42, SB 89, 923, 924.
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr unter www.vrr.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
INFO: Drei Stufen mit Rampe vor dem Museumseingang.
Behindertenparkplatz vorhanden

Veranstaltungsinformationen

Vorträge und Seminare (z.T. kostenfrei) für Imker, Interessierte und Laien, Tag der offenen Tür

Sonstige Tipps

Hafenrundfahrt, Gruppenführung zu fremdländischen Bäumen im Umfeld des Museums

Letzte Aktualisierung: 24.11.2022