Stadt Düsseldorf, ab 18.09.2025, 30 Tage

Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Perspektivwechsel. Fotografinnen in Düsseldorf

14.09.2025 - 04.01.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026

Filmmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Besucheranschrift

Schulstr. 4
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Schulstr. 4
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8992232

Fax:

(0211) 8993768
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Christoph Schlingensief: Projektionen
30.04.2021 - 31.08.2021

Ausstellung

Beschreibung

Mit der Sonderausstellung "Christoph Schlingensief: Projektionen" zeigt das Filmmuseum Düsseldorf Fotografien, die der Filmtonmeister Eckhard Kuchenbecker als Mitarbeiter und enger Vertrauter des Regisseurs, Theatermanns und Aktionskünstlers Christoph Schlingensief (1960-2010) gemacht hat. Tausende Aufnahmen sind über zwölf Jahre ab 1983 entstanden, in dem Jahr, in dem Schlingensief an die Hochschule für Gestaltung in Offenbach kam und sich beide kennenlernten: Von Schlingensiefs ersten Kurzfilmen, seinem Debüt-Langfilm "Tunguska – Die Kisten sind da" (1984), über die Deutschland-Trilogie (1989-1992), mit der Schlingensief einem größeren Publikum bekannt wurde, bis zu "United Trash" aus dem Jahr 1996. Eine Auswahl dieser Fotos soll Anlass geben, das filmische Werk Schlingensiefs neu zu entdecken. Dabei möchte die Ausstellung neben einem chronologischen Aufbau der gemeinsamen filmischen Arbeit von
Schlingensief und Kuchenbecker auch der Mehrdeutigkeit der prozessualen Foto-Kunst Rechnung tragen. So erinnern Kuchenbeckers Fotografien an Schlingensiefs Anspruch, über Umlenkungen, die Relativität des Standpunktes der Betrachterinnen bzw. des Betrachters zu betonen. Sie fragen nach der Faszination des Schaffensprozesses, die in Momentaufnahmen von seinen Darstellerinnen und Darstellern wie Udo Kier, Helge Schneider oder die Fassbinder-Schauspielerriege um Margit Carstensen oder Irm Hermann, aber auch in den Bildern der Filme selbst in Erscheinung tritt.

Schlingensief in Düsseldorf
Gleich drei Düsseldorfer Institutionen widmen sich in einer übergreifenden Kooperation dem Werk Christophs Schlingensiefs: Parallel zur Ausstellung im Filmmuseum plant die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen im K20 Christoph Schlingensiefs "Kaprow City" bis zum 17. Oktober 2021 zu zeigen. Die Julia Stoschek Collection möchte mit der Schau "Christoph Schlingensief. Message in a bottle" bis zum 19. Dezember 2021 Werke von Schlingensief aus dem eigenen Sammlungsbestand präsentieren.

Link zur Ausstellung:

www.duesseldorf.de/filmmuseum

Download Kalenderdaten:

Kalender