Stadt Düsseldorf, ab 02.04.2025, 30 Tage

SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Bodo, der Bootsbauer

15.03.2025 - 31.08.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Böhmen liegt nicht am Meer. Lebenswege sudetendeutscher Sozialdemokraten

17.03.2025 - 22.04.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chagall

15.03.2025 - 10.08.2025
Kunstpalast

Elias Sime

12.02.2025 - 01.06.2025
Filmmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Gesichter des Kapitalismus - Die Dardenne-Perspektive

12.03.2025 - 27.04.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Kunstpalast

MAMA. Von Maria bis Merkel

12.03.2025 - 01.06.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Melanie Loureiro. Die Verbundenheit der Kreaturen

15.02.2025 - 01.06.2025
Aquazoo Löbbecke Museum

Memento mori: Vom Leben, Altern und Sterben

11.10.2024 - 28.05.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Port Cities 2: Nachhaltigkeit, Erbe und Entwicklung der Häfen von Haifa und Düsseldorf

06.04.2024 - 26.05.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert.

11.04.2025 - 15.07.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2024 - 05.05.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

SUPERHEROES

13.09.2024 - 11.05.2025
Kunsthalle Düsseldorf

Und wir fangen gerade erst an. Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844

15.03.2025 - 25.05.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Warum in die Ferne schweifen? - Traumziel Rhein

10.08.2024 - 02.05.2025

SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Besucheranschrift

Burgplatz 30
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Rathausufer 8
40200 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8994195

Fax:

(0211) 8929680
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Nicht Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Bodo, der Bootsbauer
15.03.2025 - 31.08.2025

Ausstellung

Beschreibung

Bodo ist mit seiner Bootswerft angekommen: Von Samstag, 15. März, bis Sonntag, 31. August 2025, ist die Kinder-Ausstellung "Bodo, der Bootsbauer" im 1. Obergeschoss des Düsseldorfer SchifffahrtMuseums, Burgplatz 30, für Kinder von sechs bis zwölf Jahren und deren Begleitung besuchbar. Annette Fimpeler, Leiterin des SchifffahrtMuseums: "Bodo wird sicher nicht nur die kleinen Gäste begeistern. Das interaktive Konzept animiert zum Mitmachen und Ausprobieren. Seit Jahren begeistern wir so kleine und große Gäste spielerisch für die Schifffahrt. Es ist sicher ein besonderes Erlebnis, wenn jetzt im Museum gehämmert werden kann und Späne fliegen."

An interaktiven Stationen auf seiner Werft motiviert der Bootsbauer die jungen Besucherinnen und Besucher ihre handwerklichen Fähigkeiten im Kalfatern, also dem Abdichten der Fugen eines Schiffs, oder beim Herstellen von Holznägeln auszuprobieren. Für den Bau von besonders starken und widerstandsfähigen Booten ist Bodo auf seinen Lieblingswerkstoff Holz angewiesen - welcher Baum sich dafür eignet, erklärt er "im Wald" bei seiner Werft.

Als Höhepunkt der Ausstellung können Kinder am Ende des Rundgangs selbst ein Boot zu Ende bauen und Bodos Auftrag vollenden. Das 2,5 Meter lange Boot wurde von der Museumswerft Flensburg mit traditionellen Techniken eigens für diese Ausstellung gebaut.

Bei der Gestaltung der Ausstellung für Kinder im Düsseldorfer SchifffahrtMuseum steht die Integration von Audiostationen im Fokus. So können alle Kinder, unabhängig von ihrem Leseniveau, mit einbezogen werden. Die verschiedenen Aktionsstationen ermöglichen einen spielerischen Museumsbesuch, sodass die jungen Gäste unmittelbar in das Thema der Ausstellung eintauchen können. Damit sollen allen Kindern die Grundlagen des Bootsbaus vermittelt und ihr Blick auf ein sehr altes Handwerk gelenkt werden, dessen (Er-)Kenntnisse noch heute in vielen Schiffen auf dem Rhein stecken.

Download Kalenderdaten:

Kalender