Stadt Düsseldorf, ab 15.09.2025, 30 Tage

Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026

Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Besucheranschrift

Berger Allee 2
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Berger Allee 2
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8996170

Fax:

(0211) 8994019
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Resonanz & Reflexion – Fotografische und audiovisuelle Positionen zur Musikkultur in Düsseldorf
20.09.2019 - 01.11.2019

Ausstellung

Beschreibung

Im Projektraum 119 zeigen vier Düsseldorfer Fotografen Positionen zur "Ausgehkultur" in Düsseldorf von den 1970er-Jahren bis heute.

Richard Gleim, Sven Kierst, Markus Luigs und Foto Schiko sind Fotografen, die sich in verschiedenen Jahrzehnten mit musikalischen Strömungen in Düsseldorf beschäftigen. Das Publikum, der Ort und die Musikrichtung spielen dabei wichtige Rollen. Sehr individuell stellt jeder Fotograf aus seiner Perspektive Strömungen dar. Politische, soziale und kulturelle Entwicklungen zeigen sich in Momentaufnahmen.

Der Düsseldorfer Szenefotograf ar/gee gleim zeigt Publikum, das die Punkszene reflektiert. In kleinen Räumen entlädt sich die Energie der Musik und explodiert in den Fotos. Seit den 1950er-Jahren bewegt er sich erst als Musiker durch die Jazzszene, dann als Fotograf und Musikproduzent durch die deutschsprachige Musik.
Sven Kierst interessiert der Augenblick, in dem sich eine Situation darstellt oder sich ihm ein besonderes Bild zeigt. Es ergeben sich Motive, die zwischen figurativer und abstrakter Bildkomposition wechseln. Sie entfernen sich dadurch von dem ursprünglichen Zustand und sind davon befreit.
Markus Luigs‘ Fotos sind Artefakte von Veränderungsprozessen in Düsseldorf. Er zeigt Orte, die Vergangenes verbildlichen. Er ist in der aktuellen Düsseldorfer Musikszene unterwegs und fängt Momente ein, die komplexe Zusammenhänge visualisieren.
Foto Schiko gilt als Chronist der Düsseldorfer Subkultur. Seine meist schwarz-weiß-analogen, und mit kleinsten Kompaktkameras gemachten Bilder sprechen von Musik, Freundschaft, Kunst, Katastrophen, Menschen, Heimat, Überleben und Highspeedvolumen.

Die hier gezeigten großformatigen Arbeiten über den Düsseldorfer Unique Club (1995–2006) verweisen nicht nur auf einen legendären Düsseldorfer Musikclub, sondern auch auf die Menschen, die diesen Ort um die Jahrtausendwende mit Leben füllten.

Link zur Ausstellung:

www.duesseldorf.de/stadtmuseum

Download Kalenderdaten:

Kalender