Stadt Düsseldorf, ab 15.09.2025, 30 Tage

Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026

K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Besucheranschrift

Ständehausstraße 1
40217 Düsseldorf

Postanschrift

Ständehausstraße 1
40217 Düsseldorf

Tel.:

0211 83 81-204

Fax:

0211 83 81-209
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen mit Zeichensprache

Andrea Büttner: No Fear, No Shame, No Confusion
28.10.2023 - 18.02.2024

Ausstellung

Beschreibung

Andrea Büttner (*1972) verbindet in ihrer künstlerischen Praxis Kunstgeschichte mit sozialen und ethischen Fragen. Seit den frühen 2000er-Jahren beschäftigt sich die international renommierte Künstlerin, die 2017 für den Turner-Preis nominiert
war, mit Themen wie Armut, Scham, Arbeit und Spiritualität in religiösen Gemeinschaften, aber auch mit faschistischen Kontinuitäten in der Ökologiebewegung. Zur Sichtbarmachung dieser Themen, die sie in ihren Arbeiten im Spannungsfeld von humanistischen und ästhetischen Fragestellungen untersucht, verwendet sie eine Fülle von künstlerischen Ausdrucksmitteln. Diese umfassen neben großformatigen Holzschnitten, unter anderem Malerei, Radierungen, Siebdrucke, Fotografien, Videoinstallationen, Glasobjekte und Textilien.

In der Ausstellung in K21 werden neue Arbeiten, aber auch ihre bekannten Holzschnitte aus der Serie der Beggar (2016) zu sehen sein. Andrea Büttner nimmt Fragen nach Wertschöpfungs-
prozessen und Bereicherungssystemen in der Konsum- und Kunstwelt genauso in den Blick wie kulturhistorische Praktiken der Beschämung vor dem Hintergrund ihrer zeitgenössischen Relevanz.

Die Ausstellung wird gefördert durch die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda Bank West

Medienpartner
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Katalog
Zur Ausstellung ist ein Katalog im Hatje Cantz Verlag (hg. von Josef Helfenstein, Maja Wismer, Dr. Susanne Gaensheimer, Isabelle Malz) erschienen. Mit Beiträgen von Andrea Büttner, Anne Carson, Aden Kumler, Mason Leaver-Yap, Isabelle Malz, André Rottmann, Maja Wismer., September 2023, 368 Seiten, 200 Abbildungen., Preis: € 48

Link zur Ausstellung:

www.kunstsammlung.de

Download Kalenderdaten:

Kalender