Stadt Düsseldorf, ab 07.11.2025, 30 Tage

Kunstpalast

Das Fünfte Element - Werke aus der Sammlung Kemp

26.11.2025 - 22.03.2026
Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung

Der Bildatlas der Akademie – Erika Kiffl und das Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene (AFORK)

24.10.2025 - 08.02.2026
Kunstpalast

DIE GEHEIME MACHT DER DÜFTE

29.10.2025 - 08.03.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Naturkundemuseum

DIE WANDERFISCHE DES RHEINS UND IHRE RÜCKKEHR

10.10.2025 - 09.10.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

gefährdet leben. Queere Menschen 1933 bis 1945

28.10.2025 - 05.06.2026
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Kunstpalast

Only Murders in the Museum

04.11.2025 - 03.05.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Perspektivwechsel. Fotografinnen in Düsseldorf

14.09.2025 - 04.01.2026
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Queere Moderne. 1900 bis 1950

27.09.2025 - 15.02.2026
K.I.T. - Kunst im Tunnel

restraumraumrest

22.11.2025 - 08.03.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Treibgut – Vielfalt, Kunst und Nachhaltigkeit

25.10.2025 - 30.11.2025
Kunsthalle Düsseldorf

Wohin? Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

11.10.2025 - 01.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026

NRW-FORUM Düsseldorf

Besucheranschrift

Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf

Postanschrift

Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf

Tel.:

0211 56642 749
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden

PORTRÄT. Fotografien von Matthias Schaller
11.02.2022 - 22.05.2022

Ausstellung

Beschreibung

Spiegelnde Visiere von Astronautenhelmen, menschenleere Ateliers und verlassene Arbeitszimmer im Vatikan: Die Abwesenheit ist Grundmotiv im Werk des Fotografen Matthias Schaller. Er porträtiert Menschen, indem er einen direkten Blick auf sie verwehrt. Mit rund 100 Arbeiten unter anderem aus den Serien Disportraits, Die Mühle, Lagunenwalzer oder Das Meisterstück präsentiert das NRW-Forum die unkonventionellen Porträts des Fotokünstlers, die dessen grenzenlose Neugier gegenüber der Welt, dem Menschen und der Kunst offenbaren.
Anstatt die Kamera auf Personen zu richten, widmet Schaller sich ihren alltäglichen Umgebungen und Gegenständen. Seine fotografischen Arbeiten, die von der Kunstgeschichte des Mittelalters ebenso inspiriert sind wie von der jüngsten Gegenwart, leben von der Abwesenheit. Sie zieht die Betrachtenden in die Bilder hinein und wirft sie zugleich auf sich selbst zurück.
Das NRW-Forum zeigt Matthias Schallers erste umfassende Einzelausstellung in Deutschland und führt den Künstler damit nach Düsseldorf zurück: Hier entstand vor rund zwanzig Jahren die nun erstmalig ausgestellte Serie Die Mühle (2001–2002), in welcher er die Wirkungsstätte von Bernd (1931–2007) und Hilla (1934–2015) Becher mit seiner Kamera abtastet. Auf diese Weise schafft er indirekte Porträts zweier der einflussreichsten Künstler*innen Düsseldorfs und greift ein Grundprinzip ihres Werks auf. In Bildpaaren, innerhalb derer sich die fotografische Perspektive nur gering und doch folgenreich verschiebt, fängt er die Einfachheit der Räumlichkeiten ein, die von Funktionalität geprägt und auf die künstlerische Arbeit ausgerichtet sind.

Link zur Ausstellung:

www.nrw-forum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender