Ab 05.07.2025, 30 Tage

Suermondt-Ludwig-Museum

Da(zwischen-)sein

15.05.2025 - 10.08.2025
Kunsthaus NRW Kornelimünster

Klassenverhältnisse. Lehrende, Lernende, Künstler:innen

11.05.2025 - 21.09.2025
Kunstmuseum Villa Zanders

Eckart Hahn. Papiertiger

11.07.2025 - 01.02.2026
Kunstmuseum Villa Zanders

Heute hier, morgen dort. Unterwegs mit Walter Lindgens

07.06.2025 - 11.01.2026
Kunstmuseum Villa Zanders

Kunst ohne Grund. Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier

24.05.2025 - 26.10.2025
Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Jupp Darchinger. Das Auge der Republik

12.06.2025 - 14.09.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Frauenmuseum

Somewhere…everyday. Die Politisierung des Alltäglichen

07.06.2025 - 25.07.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Max Ernst Museum Brühl des LVR

Farah Ossouli. Merk' dir den Flug, der Vogel wird sterben

25.06.2025 - 05.10.2025
Max Ernst Museum Brühl des LVR

HYPERCREATURES. Mythologien der Zukunft

22.03.2024 - 05.10.2025
Museum St. Laurentius

Das Leben ins Gedächtnis rufen – Frühe Arbeiten von Heinrich Siepmann (1904 – 2002)

06.04.2025 - 02.11.2025
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Hans-Jürgen Vorsatz. Zum 80. Geburtstag

23.02.2025 - 07.09.2025
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

Maler, Diebe und Gesindel. Eine Ausstellung mit Werken von Dieter Krieg

26.03.2025 - 24.08.2025
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Mechanik und Menschlichkeit. Zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely und Eva Aeppli

23.03.2025 - 24.08.2025
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Sculpture 21st: Peter Kogler

05.07.2025 - 20.10.2025
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Stolz und Vorteil – Duisburger Familien zwischen 1870 und 1930

23.03.2025 - 29.03.2026
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg

08.12.2024 - 30.11.2025
Museum DKM

Arik Levy. SilentFutures

29.03.2025 - 31.01.2026
Leopold-Hoesch-Museum

ALLES SAMMLUNG

15.06.2025 - 21.09.2025
Papiermuseum Düren

ALLES SAMMLUNG – ALLES PAPIER

29.05.2025 - 09.11.2025
Leopold-Hoesch-Museum

Vor Ort – Industrie­land­schaft Rheinland

15.06.2025 - 21.09.2025
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Asche und Glut – Meisterwerke der Keramikkunst von Jan Kollwitz

22.05.2025 - 31.08.2025
Kunsthalle Düsseldorf

Bernd-und-Hilla-Becher-Preis 2025. Ursula Schulz–Dornburg & Farah Al Qasimi

07.06.2025 - 07.09.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Bodo der Bootsbauer

15.03.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chagall

15.03.2025 - 10.08.2025
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Colors of Spring. Neuer Tisch des Monats

03.04.2025 - 06.07.2025
Kunstpalast

Die GROSSE Kunstausstellung NRW

28.06.2025 - 03.08.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work. Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Jacques Tilly, Freigeist

11.02.2025 - 10.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert.

11.04.2025 - 11.07.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
PAN kunstforum niederrhein

Tomaso Marcolla

14.06.2025 - 12.10.2025
Ruhr Museum

Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hal­lens­le­ben 1931–1973

10.02.2025 - 24.08.2025
Ruhr Museum

Das Land der tausend Feuer. In­dus­trie­bil­der aus der Sammlung Ludwig Schönefeld

07.04.2025 - 14.02.2026
Museum Folkwang

NEUE WELTEN. Die Entdeckung der Sammlung

21.06.2019 - 30.06.2026
Ruhr Museum

Vielfalt und Tradition. Sportland NRW

16.07.2025 - 28.09.2025
Stadtmuseum Euskirchen

Neubeginn im Frieden. Euskirchen 1945-1961

09.05.2025 - 08.02.2026
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Probiert? Kapiert!

26.04.2024 - 24.08.2025
Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

GARTENFOKUS

30.03.2025 - 17.08.2025
Haus Mödrath

Walter Dahn. Have Love Will Travel. Werke 1986–2024

20.10.2024 - 31.08.2025
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Elena Efeoglou – Realität und Fiktion verschwimmen – August Sander trifft auf KI

16.05.2025 - 13.07.2025
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 24.08.2025
Museum Ludwig

Francis Alÿs – Kids Take Over

12.04.2025 - 03.08.2025
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

23.05.2025 - 31.08.2025
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Schweizer Schätze: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt

28.03.2025 - 27.07.2025
Museum Ludwig

Street Photography. Lee Friedlander, Joseph Rodríguez, Garry Winogrand

03.05.2025 - 12.10.2025
Museum Ludwig

Über den Wert der Zeit - Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst

10.08.2023 - 31.08.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Ausgegrenzt. Verfolgt. Ermordet. Die Opfer der Nationalsozialisten im Siebengebirge

18.03.2025 - 16.11.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Mensch und Tier. Geschichte einer Beziehung

16.05.2025 - 02.11.2025
Kaiser Wilhelm Museum

Adolf Luther Sehen ist schön

17.05.2025 - 21.09.2025
Museum Haus Esters

Gregor Schneider. Welcome

04.05.2025 - 21.09.2025
Museum Haus Lange

Teilweise möbliert, exzellente Aussicht. Ortsspezifische Kunst in Haus Lange Haus Esters

30.03.2025 - 21.09.2025
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

RHYTHM OF NATURE

25.05.2025 - 17.08.2025
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

RAUM UND ZEIT - Glasmalerei von Thomas Kesseler

06.04.2025 - 31.08.2025
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Grässliche Glückseligkeit. Faszination Kitsch

05.05.2024 - 15.03.2026
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Wink mit dem Zaunpfahl – offenSichtlich geht es um Gärten

07.07.2024 - 31.10.2025
Neanderthal Museum

Stereotypes Neanderthalerin

23.11.2024 - 02.11.2025
Städtisches Museum Abteiberg

Feldversuch #4: Kopcke – Roth

21.11.2024 - 05.10.2025
Städtisches Museum Abteiberg

Light industry

18.05.2025 - 06.07.2025
Städtisches Museum Abteiberg

PARK McARTHUR

15.03.2025 - 28.09.2025
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

DIE TUGEND DER REDUKTION

29.06.2025 - 21.09.2025
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Im Garten der Kunst – Klee, Feininger, Nolde

23.02.2025 - 11.01.2026
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Mülheim Calling

05.07.2025 - 17.08.2025
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

WE. Der Körper als Zeichen

23.02.2025 - 07.09.2025
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Zwischenwände

13.04.2025 - 13.07.2025
Clemens Sels Museum Neuss

The Unboxing Experience

11.04.2025 - 28.09.2025
Feld-Haus - Museum für populäre Druckgrafik

Untiefen des Raums. Simon Schubert im Feld-Haus

10.05.2025 - 12.04.2026
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Raimund Abraham. Erdbeben der Stille (Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich)

13.04.2025 - 02.11.2025
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Energie – Andreas Gefeller und Beate Gütschow (Räume für Fotografie, Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich)

13.04.2025 - 02.11.2025
LVR-Industriemuseum, St. Antony-Hütte

Der Weg zum Grundgesetz. Fotografien von Erna Wagner-Hehmke

06.05.2025 - 28.09.2025
Gasometer Oberhausen im CentrO.

Planet Ozean

15.03.2024 - 30.11.2025
Gedenkhalle Schloss Oberhausen

Ruth Gläser. Pressefotos. Gedenkkultur. Oberhausen

21.01.2025 - 07.09.2025
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Udo Lindenberg

29.06.2025 - 28.09.2025
Museum Ratingen

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum 1910 – 1930 – 1975

04.05.2025 - 30.11.2025
Museum Ratingen

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum 1910 – 1930 – 1975

04.05.2025 - 30.11.2025
Museum Ratingen

Farbe und Licht. Fokus auf die Sammlung

16.02.2025 - 27.07.2025
Oberschlesisches Landesmuseum

Landesväter. Die Weimarer Republik in den Regionen

05.06.2025 - 18.09.2025
Museum Ratingen

Lena von Goedeke. Shifting Baselines (Nothing to Observe)

14.03.2025 - 27.07.2025
Oberschlesisches Landesmuseum

Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten

27.10.2024 - 27.07.2025
Stadtmuseum Haus Cleff/ Historisches Zentrum der Stadt Remscheid

Wolfgang Tillmans

13.04.2025 - 04.01.2026
Glasmuseum Rheinbach (Spezialmuseum für nordböhmisches Hohlglas)

Die RHEINBACHER GRUPPE. Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen in den 1970er und 80er Jahren in Rheinbach

23.03.2025 - 21.09.2025
Stadtmuseum Siegburg

Stine Jespersen und Martin Bodilsen Kaldahl. Distinctly Here

12.07.2025 - 31.08.2025
Zentrum für verfolgte Künste

Marian Ruzamski – Kunst der Erinnerung

08.05.2025 - 14.09.2025
Burg Wissem - Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf

Komm, wir haben einen Schatz!

18.05.2025 - 14.09.2025
Fischereimuseum der Bergheimer Fischereibruderschaft

Vater Rhein und seine Töchter. Fotos vom Fotoclub Troisdorf

06.04.2025 - 24.08.2025
Von der Heydt-Museum

Nachstellung. Man sollte eine Gruppe gründen

07.06.2025 - 06.07.2025
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation

Peter Buggenhout

08.03.2025 - 10.08.2025
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Römerthermen Zülpich

23.05.2025 - 01.03.2026

Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

Besucheranschrift

Rurstr. 9-11
52441 Linnich

Postanschrift

Rurstr. 9-11
52441 Linnich

Tel.:

(02462) 99170

Fax:

(02462) 991725
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen

GLAS HAT UNS.
31.10.2021 - 30.01.2022

Ausstellung

Beschreibung

Die Glaskünstlervereinigung NRW e.V. präsentiert zeitgenössisches Glas.

Im Mittelpunkt der Glaskünstlervereinigung NRW e.V. steht die Faszination am Werkstoff Glas und der damit verbundene Wille, sich auf ein zunächst sprödes, zerbrechliches, transparentes und unglaublich vielseitiges Material einzulassen. Ein Anspruch des Vereins ist die Erforschung dieses komplexen Materials und die Realisierung dieses Werkstoffes hin zu hoch anspruchsvollen Kunstwerken. Die Mitglieder der Glaskünstlervereinigung decken die komplette Bandbreite der Bearbeitungstechniken von Glas ab.

Ihre Absicht ist es, eine Basis zu schaffen, auf der intensiver Austausch der Mitglieder untereinander und im Dialog mit Interessierten stattfindet. Glas soll als Ausdrucksmittel in der Kunst mit all seinen Erscheinungsformen, auch als Instrument im Werk, in den Fokus der Öffentlichkeit gebracht werden.

Die Mitglieder sind international tätig und führen europaweit sowie in den USA Glaskunst-Workshops durch. Seit Jahren präsentiert die Glaskünstlervereinigung Werke auf der Glastec. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland wurden konzipiert. Darunter gehörten zum Beispiel die Ausstellung „Hot-Cold“ in Tallin oder die Präsentation „GLASpekte“ in Tschechien im Ajeto Art Glass Museum. Ebenso wurden beispielsweise Ausstellungen im Glaskunst Museum Frauenau oder auch im Nordrhein-Westfälischen Landtag, hier mit dem Titel „Transparenz“, präsentiert.

In der Sonderausstellung „GLAS HAT UNS“ können alle Bearbeitungstechniken im Umgang mit Glas sowie entsprechend viele Kunstwerke in Form von Glasbildern, Skulpturen, Objekten und Installationen betrachtet werden. Mit dieser Präsentationsform ist ein besonderer Vergleich zwischen Technik und Kunstobjekt gewährleistet.

Der Titel der Ausstellung verweist auf die starke Identifikation mit dem zerbrechlichen Werkstoff, dessen Bearbeitung einen hohen Anspruch an den Künstler und die Künstlerin voraussetzt, aber auch auf die notwendige Leidenschaft und Qualifikation, sich diesem Anspruch zu stellen. Der Ausstellungstitel ist begründet in Paul Klees Aussage "Die Farbe hat mich. Ich brauche nicht mehr nach ihr zu haschen. Sie hat mich für immer und weiß das. Das ist der glücklichen Stunde Sinn: Ich und die Farbe sind eins.“ (aus Paul Klees Aufzeichnungen aus dem Jahre 1902). Für die Glaskünstlervereinigung wird in der Äußerung Klees ihre Begeisterung für die Glaskunst sowie die Vereinigung von Glas als Glasmalerei verdeutlicht.

Zwanzig Glaskünstler und Glaskünstlerinnen werden ihre Werke – Glasscheiben, Skulpturen und Installationen – präsentieren und neben den vielseitigen zeitgenössischen Kunstwerken die gesamte Spannbreite der möglichen Bearbeitungstechniken innerhalb der Glaskunst vermitteln. Die besondere Fähigkeit dieser Künstler und Künstlerinnen ist darin zu finden, dass sie nicht nur den Entwurf und das Konzept für das Glaskunstwerk entwickeln, sondern alle auch der Bearbeitung des Glaskunstwerkes mächtig sind und die notwendigen Techniken anwenden können.
Neben der Ausstellung „GLAS HAT UNS“ wird ein museumspädagogisches Programm eine aktive Teilhabe an der Ausstellungskonzeption für Erwachsene und Kinder ermöglichen.

Link zur Ausstellung:

www.glasmalerei-museum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender