Stadt Düsseldorf, ab 15.07.2025, 30 Tage

Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Asche und Glut – Meisterwerke der Keramikkunst von Jan Kollwitz

22.05.2025 - 31.08.2025
Kunsthalle Düsseldorf

Bernd-und-Hilla-Becher-Preis 2025. Ursula Schulz–Dornburg & Farah Al Qasimi

07.06.2025 - 07.09.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Bodo der Bootsbauer

15.03.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chagall

15.03.2025 - 10.08.2025
Kunstpalast

Die GROSSE Kunstausstellung NRW

28.06.2025 - 03.08.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Jacques Tilly, Freigeist

11.02.2025 - 10.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026

Kunsthalle Düsseldorf

Besucheranschrift

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8996240

Fax:

(0211) 8929168
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

„tomodachi to“. Mit Freund*innen
21.08.2021 - 24.10.2021

Ausstellung

Beschreibung

Düsseldorf ist weithin berühmt für die größte japanische Community in Deutschland, nach London und Paris die Drittgrößte Europas – aktuell leben hier rund 8.400 Japaner*innen. Die Stadt beherbergt damit die einzige Japantown in Deutschland, die auch als Nippon am Rhein oder Little Tokyo on the Rhine bezeichnet wird.
Neben zahlreichen japanischen Firmen, Institutionen, Geschäften und Initiativen findet sich der japanische Einfluss auch in der Kunstszene der Stadt wieder: Seit den 1960er Jahren haben mehr als dreihundert japanisch-stämmige Künstler*innen ihr Studium an der Kunstakademie Düsseldorf absolviert. Viele davon sind nach ihrem Abschluss geblieben und haben ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt dauerhaft nach Düsseldorf oder Deutschland verlegt.
Die japanische Gemeinde wie auch diese Künstler*innen sind für die Düsseldorfer*innen zu Freund*innen geworden. Im Jahr 2021 begeht auch die Japanisch-Deutsche Freundschaft ganz offiziell ihr 160. Jubiläum. Im Rahmen dieses Jubiläumsjahres möchte die Kunsthalle Düsseldorf deshalb die Freundschaft feiern und hat fünf ihrer japanisch-stämmigen Freund*innen zu einer gemeinsamen Gruppenausstellung eingeladen. Jede*r dieser mit der Düsseldorfer Kunstakademie verbundenen Künstler*innen – aus fünf Dekaden – war wiederum aufgefordert, selbst eine*n befreundete*n Künstler*in zu dieser Jubiläumsschau einzuladen.
Es entstand so eine einmalige Mischung verschiedenster künstlerischer Medien und Stile, von Malerei und Zeichnung über Skulptur und Installation zu Video und Performance. Alle zusammen formen so einen vielfältigen und anregenden Ausschnitt über zeitgenössische japanische und europäische Kunst in einem von freundschaftlichem Miteinander geprägtem Austausch und Dialog.
Die zehn befreundeten Künstler*innen zeigen gemeinsam mit der Kunsthalle Düsseldorf und den Kurator*innen der Ausstellung kulturelle Vielfalt und interkulturelle Beziehungen als essenziellen Teil heutiger Gesellschaften auf. Die Künstler*innen treten in einen Austausch miteinander und die Ausstellung lebt von einer regen Kommunikation zwischen den Kulturen. Die Düsseldorfer*innen, egal ob hier geboren, zugezogen oder zu Besuch in der Stadt, sind herzlich eingeladen, an diesem interkulturellen Fest teilzunehmen, alte Freund*innen wieder zu treffen oder neue Freundschaften zu schließen. Die Japanisch-Deutsche Freundschaft, als Sinnbild für kulturelle Vielfalt in der Stadt Düsseldorf und ganz Deutschland, soll so dazu beitragen, dass diese Vielfalt von den Besucher*innen als Chance und Bereicherung wahrgenommen wird und diese in Folge offener und aufgeschlossener in einen
interkulturellen Dialog eintreten.
Die fünf Künstler*innen, die die Kunsthalle Düsseldorf eingeladen hat, wurden in fünf
verschiedenen Jahrzehnten (1940er- bis 1980er-Jahre) in Japan geboren und stammen aus diversen künstlerischen Disziplinen (Skulptur, Malerei, Zeichnung, Installation, Collage). Sie haben alle an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert und sind der Stadt teilweise sogar bis heute treu geblieben.

Link zur Ausstellung:

www.kunsthalle-duesseldorf.de

Download Kalenderdaten:

Kalender