Stadt Düsseldorf, ab 12.07.2025, 30 Tage

Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Asche und Glut – Meisterwerke der Keramikkunst von Jan Kollwitz

22.05.2025 - 31.08.2025
Kunsthalle Düsseldorf

Bernd-und-Hilla-Becher-Preis 2025. Ursula Schulz–Dornburg & Farah Al Qasimi

07.06.2025 - 07.09.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Bodo der Bootsbauer

15.03.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chagall

15.03.2025 - 10.08.2025
Kunstpalast

Die GROSSE Kunstausstellung NRW

28.06.2025 - 03.08.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Jacques Tilly, Freigeist

11.02.2025 - 10.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026

Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Besucheranschrift

Jägerhofstraße 1
40479 Düsseldorf

Postanschrift

Jägerhofstraße 1
40479 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8994660

Fax:

(0211) 8929045
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich

Fünfzig. Vom Düsseldorfer Schauspielhaus zum D’haus
16.01.2020 - 31.12.2020

Ausstellung

Beschreibung

In Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus und dem Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln 1

Eine Jubiläumsausstellung
Vor fünfzig Jahren, am 16. Januar 1970, wurde das Düsseldorfer Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz eröffnet. Bereits 1959 hatte die Landeshauptstadt einen Architekturwettbewerb für einen funktionalen wie repräsentativen Neubau ausgeschrieben, um auf der Grenze zwischen Hofgarten und dem pulsierenden Leben der Schadowstraße das alte Schauspielhaus an der Jahnstraße zu ersetzen. Aus den 58 eingereichten Beiträgen ging der ungewöhnliche und skulpturale Entwurf des Düsseldorfer Architekten Bernhard Pfau als Favorit hervor. 1965 erfolgte die Grundsteinlegung, fünf Jahre später dann die von heftigen Protesten rebellierender Studenten begleitete Eröffnung.
Die Ausstellung des Theatermuseums erzählt aber nicht nur die wechselvolle Entstehungsgeschichte des Gebäudes, sondern Studierende des Instituts für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln lassen auch anhand von Shakespeares „Sommernachtstraum“ Inszenierungen und Darsteller der vergangenen fünf Jahrzehnte Revue passieren und geben somit Einblicke in die Arbeit und Entwicklungsgeschichte eines der größten Sprechtheater Deutschlands. Ein eigens für Kinder eingerichteter Ausstellungsraum erzählt zudem von der Arbeit der 1976 gegründeten Kinder-und Jugendtheatersparte des Düsseldorfer Schauspielhauses.

Link zur Ausstellung:

www.duesseldorf.de/theatermuseum

Download Kalenderdaten:

Kalender