Ab 19.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld in der Villa Merländer

Besucheranschrift

Friedrich-Ebert-Str. 42
47799 Krefeld

Postanschrift

Friedrich-Ebert-Str. 42
47799 Krefeld

Tel.:

(02151) 503553

Fax:

(02151) 862710
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte

# Den Menschen ein Gesicht geben
19.10.2020 - 22.10.2020, 10:00 - 14:00

Workshop

Beschreibung

Ihr seid kreativ, habt Lust während eines Stadtrundgangs vergessene Schicksale, die hinter Stolpersteinen und ehemaligen Wohnhäusern stehen zu recherchieren und zu entdecken?
Ihr mögt es, frei, aktiv und kreativ zu sein? Dann meldet Euch für den Workshop in der Villa Merländer an!
Im Rahmen des Kulturrucksacks NRW hat die Villa Merländer speziell für Kinder und
Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren einen Workshop mit dem Titel „Den Menschen ein Gesicht geben“ konzipiert. Dieser umfasst insgesamt vier Tage, 2 davon sind in
pädagogischer, historischer und filmischer Begleitung für einen Stadtrundgang in Krefeld eingeplant. Es werden ausgesuchte Orte, in denen zur Zeit des Nationalsozialismus Jüd*innen lebten besucht und die Geschichte dahinter kreativ erforscht. Ziel ist es, die vielen vergessenen Schicksale und deren dazugehörigen Geschichten aus ihrer Anonymität heraus zu holen.
Nach der zweitägigen Expedition folgen Tag 3 und 4 in der Villa Merländer - damaliges Wohnhaus des jüdischen Geschäftsmanns Richard Merländer - heute Sitz der NS-Dokumentationsstelle in Krefeld. Dort könnt ihr kreativ werden. Wie stellt ihr Euch die Menschen vor, die hinter den besuchten Orten stehen? Wie Richard Merländer, von dem es bis heute kein Foto gibt? Gebt den Menschen ein Gesicht und damit ein Stück ihrer Würde zurück!
Die verschiedensten kreativen Materialien und die Art der Umsetzung stehen euch
unbedingt zur freien Verfügung. Die fertigen Bilder oder Skulpturen werden unter dem
hashtag #merländermalen veröffentlicht. Der fertige Film soll als Unterrichtsmaterial dienen und inspirieren, sich weiter mit den Schicksalen zu befassen.

Du möchtest Teil dieser einmaligen Expedition sein? Dann melde Dich für den
kostenlosen Workshop an!

Workshop-Leitung: Nina Höhne & Julia Suermondt
Anmeldung:
Stadt Krefeld
41 – Kulturbüro /NS-Dokumentationsstelle
Sandra Franz oder Anke Zwering
Friedrich-Ebert-Str. 42
47799 Krefeld
(02151) 861969 oder -1974

Link zur Veranstaltung:

www.villamerlaender.de

Download Kalenderdaten:

Kalender