Ab 17.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Zentrum für verfolgte Künste

Besucheranschrift

Wuppertaler Str. 160
42653 Solingen-Gräfrath

Postanschrift

Wuppertaler Str. 160
42653 Solingen

Tel.:

0212 23374752 (Mo - Fr)
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen

Führung "Unerwünschte Bilder"
16.02.2020, 14:30

Führung

Beschreibung

Es gibt es ein Wiedersehen mit Dr. Rolf Jessewitsch: der Gründungsdirektor des Zentrums für verfolgte Künste führt selbst durch die Ausstellung „Unerwünschte Bilder“. Er hat sie vergangenes Jahr zu seinem Abschied in den Ruhestand aus dem Fundus des Museums zusammengestellt. Es sind Werke und Schicksale, die ihm am Herzen liegen und zugleich einen Arbeitsschwerpunkt des Zentrums darstellen. Bilder von Künstlern, deren Werke ab 1933 von den Nazis beschlagnahmt oder sogar 1937 auf der Propaganda-Ausstellung „Entartete Kunst“ in München und ihren Folgestationen gezeigt wurden.

Die Führung ist im Eintrittspreis von 9 € (ermäßigt 4,50) enthalten, bis 18 Jahre freier Eintritt.

Die „Unerwünschten Bilder“ sind dann noch bis zum 1. März zu sehen.

Link zur Veranstaltung:

www.verfolgte-kuenste.de/

Download Kalenderdaten:

Kalender