Ab 17.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen - Jüdisches Leben im Rheinland

Besucheranschrift

Mühlenend 1
52445 Titz-Rödingen

Postanschrift

Endenicher Straße 133
53115 Bonn

Tel.:

(02234) 9921-555

Fax:

(02234) 9921-300
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Dr. August Bender. Landarzt und SS-Sturmbannführer - Buchvorstellung mit Nico Biermanns
26.01.2020, 14:00

Sonderveranstaltung

Beschreibung

"Zusammenfassend erkläre ich, dass ich mich völlig schuldlos fühle", erklärte Dr. med. Bender (1909–2005) in der Nachkriegszeitvor der bundesdeutschen Justiz. Dabei fungierte der in Kreuzau geborene ehemalige SS-Sturmbannführer in der NS-Zeit u. a. als Lagerarzt im KZ Buchenwald und war an zahlreichen Häftlingsselektionen beteiligt.

Von den Alliierten verurteilt, war Bender nach Begnadigung unter den Vorzeichen des Kalten Krieges schon 1948 wieder ein freier Mann. Als beliebter Landarzt in Vettweiß-Kelz bei Düren konnte er recht bald seine volle gesellschaftliche Anerkennung wiederherstellen. Bis zum Schluss unterhielt er Kontakte zu ehemaligen Kameraden und verurteilten NS-Verbrechern; zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit war Bender nicht bereit.

Die Menora im LVR-KULTURHAUS stammt aus dem Besitz von Dr. August Bender. Der LVR ließ seine Provenienz 2011 von der Historikerin Dr. Ursula Reuter erforschen. Die Ergebnisse werden durch das LVR-KULTURHAUS öffentlich zugänglich gemacht.

Nico Biermanns, B. A., Jahrgang 1993, studiert Geschichte und Germanistik an der RWTH Aachen. Er beschäftigt sich mit SS-Medizinern und der Strafverfolgung, gesellschaftlichen Reintegration und Netzwerkbildung von NS-Tätern in der Bundesrepublik. Seine Biografie erschien 2019 in der Reihe „Kritische Beiträge zur Lokal- und Regionalgeschichte“.

Eintritt 3 € (inkl. Besichtigung der Gebäude und der Dauerausstellung)

Link zur Veranstaltung:

www.synagoge-roedingen.lvr.de

Download Kalenderdaten:

Kalender