Ab 19.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Bundeskunsthalle

Besucheranschrift

Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn

Postanschrift

Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn

Tel.:

(0228) 9171-200

Fax:

(0228) 9171209
  • Museum bietet: Führungen mit Zeichensprache
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Publikationen
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte

Abweichende Veranstaltungsadresse

Bundeskunsthalle
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn

Gesprächskonzert: Beethovens Hammerklavier von Thomas Broadwood und die Gehörmaschine
14.02.2020, 18:00 - 19:15

Sonderveranstaltung

Beschreibung

Mit Tom Beghin. Im Jahr 1817 schenkte der renommierte Londoner Klavierbauer Thomas Broadwood Ludwig van Beethoven ein Hammerklavier, das bis zu Beethovens Tod in dessen Besitz blieb.

Zu diesem Zeitpunkt war der Komponist und Klaviervirtuose fast vollständig taub. Der fortschreitende Gehörverlust beeinflusste die Lebens- und Arbeitsweise Beethovens, der mit der Welt mithilfe von eigens für ihn hergestellten Hörrohren und sogenannten Konversationsheften kommunizierte. Der Wiener Instrumentenbauer Andreas Stein hoffte mithilfe einer 1820 entwickelten, auf den Flügel montierten Gehörmaschine Abhilfe geschaffen zu haben, als er Beethoven vier Jahre später hoffnungsvoll fragte: „Sie hören beßer, wann sie Ihren Kopf unter diese Maschine geben – nicht wahr?”
Am belgischen Orpheus Institut in Gent ist es dem Fortepianisten und Musikwissenschaftler Tom Beghin gemeinsam mit Spezialisten gelungen, Beethovens Gehörmaschine zu rekonstruieren.
Im Rahmen eines Gesprächskonzerts führt Tom Beghin vor, wie Beethoven seine letzten drei Klaviersonaten op. 109, 110 und 111 mutmaßlich gehört – oder meistens die Vibrationen gefühlt hat. Er spürt außerdem der Frage nach, ob und wie die Gehörmaschine Einfluss auf den Kompositionsprozess hatte.

In Kooperation mit dem Orpheus Institut

Kosten: 9 €/ermäßigt 7 €
Tickets sind im Voraus an der Kasse oder über Bonnticket erhältlich.

Link zur Veranstaltung:

www.bundeskunsthalle.de

Download Kalenderdaten:

Kalender