Ab 17.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Städtisches Museum - Galerie im Centrum / Schillkasematten / Abteilung Festungsgeschichte

Besucheranschrift

Ritterstraße 12-14/Am Kornmarkt
46483 Wesel

Postanschrift

Ritterstr. 12 - 14
46483 Wesel

Tel.:

(0281) 203-2350 und 203-2351

Fax:

(0281) 49450
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich

Mobilität in den 1950er und 1960er Jahren in Wesel
24.10.2019, 19:00

Vortrag

Beschreibung

mit Dirk Unsenos und Dr. Heinzgerd Schott

Die 5Oer und die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts waren durch den Wiederaufbau der Stadt Wesel und durch die wach­sende Mobilität sowie die daraus resultierenden Ansprüche der Menschen an neue Verkehrsmöglichkeiten und Verkehrs­wege geprägt. Zu keiner vorherigen Zeit orientierte sich das Stadtbild Wesels in ähnlichem Ausmaß nach den Erfordernis­ sen der Mobilität und den Ansprüchen an den Verkehr. Ne­ben dem Mobilitätskatapult "PKW" prägten auch Motorroller, Fahrrad, Straßenbahn und Eisenbahn die neuen Möglichkeiten für Bewohner, für die arbeitende Bevölkerung, für Handel und Industrie.

Im Vortrag geht es um persönliche Berichte und Ge­schichten, eindrucksvolle Fotos aus Wesel und Umgebung so­ wie um die (Wieder-)Erweckung einzelner Erinnerungen an die "schönen guten, alten Mobilitätsjahre". Wer weiß denn noch, wo sich Wesels erste Ampelkreuzung befand? Antworten, nicht nur auf diese Frage, gibt es im Vortrag hierzu reichlich.

Link zur Veranstaltung:

www.wesel.de

Download Kalenderdaten:

Kalender