Ab 18.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Auf die Spitze getrieben. Kostüme aus dem Theater Aachen

20.09.2025 - 12.04.2026, 10:00 - 17:00
Kunsthaus NRW Kornelimünster

Klassenverhältnisse. Lehrende, Lernende, Künstler:innen

11.05.2025 - 21.09.2025
Kunstmuseum Villa Zanders

Eckart Hahn. Papiertiger

11.07.2025 - 01.02.2026
Kunstmuseum Villa Zanders

Heute hier, morgen dort. Unterwegs mit Walter Lindgens

07.06.2025 - 11.01.2026
Kunstmuseum Villa Zanders

Kunst ohne Grund. Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier

24.05.2025 - 26.10.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

August Macke & Friends – Stimmen zur Sammlung

04.09.2025 - 15.03.2026
Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Kunstmuseum Bonn

MENSCHEN UND GESCHICHTEN. Die Sammlung der Klassischen Moderne – August Macke und die Rheinischen Expressionisten

09.09.2025 - 19.09.2027
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Nach Hitler Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

18.09.2024 - 26.01.2026
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
Bundeskunsthalle

W.I.M. Die Kunst des Sehens

01.08.2025 - 11.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM. Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Max Ernst Museum Brühl des LVR

Farah Ossouli. Merk' dir den Flug, der Vogel wird sterben

25.06.2025 - 05.10.2025
Max Ernst Museum Brühl des LVR

HYPERCREATURES. Mythologien der Zukunft

22.03.2024 - 05.10.2025
Max Ernst Museum Brühl des LVR

MARION VERBOOM – LOPLOP und CHRISTOPH WESTERMEIER – SEDONA VOGEL

04.09.2025 - 05.07.2026
Museum St. Laurentius

Das Leben ins Gedächtnis rufen – Frühe Arbeiten von Heinrich Siepmann (1904 – 2002)

06.04.2025 - 02.11.2025
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Sculpture 21st: Peter Kogler

05.07.2025 - 20.10.2025
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Stolz und Vorteil – Duisburger Familien zwischen 1870 und 1930

23.03.2025 - 29.03.2026
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

SUSAN HEFUNA – passage

26.09.2025 - 25.01.2026
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg

08.12.2024 - 30.11.2025
Museum DKM

Arik Levy. SilentFutures

29.03.2025 - 31.01.2026
Museum DKM

Richard Long - Linien über Zeit

27.05.2025 - 02.11.2025
Leopold-Hoesch-Museum

ALLES SAMMLUNG

15.06.2025 - 21.09.2025
Papiermuseum Düren

ALLES SAMMLUNG – ALLES PAPIER

29.05.2025 - 09.11.2025
Leopold-Hoesch-Museum

Pietro Rocca­salva

11.10.2025 - 08.02.2026
Leopold-Hoesch-Museum

Vor Ort – Industrie­land­schaft Rheinland

15.06.2025 - 21.09.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Perspektivwechsel. Fotografinnen in Düsseldorf

14.09.2025 - 04.01.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026
PAN kunstforum niederrhein

Tomaso Marcolla

14.06.2025 - 12.10.2025
Red Dot Design Museum Essen

70 Years of Design – Masterpieces selected by Peter Zec

07.10.2025 - 01.01.2026
Ruhr Museum

Das Land der tausend Feuer. In­dus­trie­bil­der aus der Sammlung Ludwig Schönefeld

07.04.2025 - 14.02.2026
Museum Folkwang

NEUE WELTEN. Die Entdeckung der Sammlung

21.06.2019 - 30.06.2026
Ruhr Museum

So nah – So fern. Do­ku­men­tar­fo­to­gra­fi­en von Brigitte Kraemer, Galerie 21-Meter-Ebene

29.09.2025 - 31.08.2026
Ruhr Museum

Vielfalt und Tradition. Sportland NRW

16.07.2025 - 28.09.2025
Ruhr Museum

Wie man lebt – wo man lebt. Dokumentarfotografien von Brigitte Kraemer

29.09.2025 - 31.08.2026
Museum Folkwang

William Kentridge in Dresden und Essen. Triumphe und Klagen

01.09.2025 - 31.01.2026
Stadtmuseum Euskirchen

Neubeginn im Frieden. Euskirchen 1945-1961

09.05.2025 - 08.02.2026
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Probiert? Kapiert!

26.04.2024 - 02.11.2025
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Probiert? Kapiert! Die Mitmach-Ausstellung für Kinder und Jugendliche

26.04.2024 - 02.11.2025
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode

05.09.2025 - 01.02.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B{L}OOMING Barocke Blütenpracht

06.06.2025 - 31.05.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 31.12.2025
Museum Ludwig

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

03.10.2025 - 11.01.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

German Design Graduates 2025 Dare to Design – Spaces of Care

04.09.2025 - 12.10.2025
Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

11.10.2025 - 15.03.2026
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Museum Ludwig

Street Photography. Lee Friedlander, Joseph Rodríguez, Garry Winogrand

03.05.2025 - 12.10.2025
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

WE … TOGETHER gemeinsam. demokratisch. handeln.

18.09.2025 - 01.03.2026
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Ausgegrenzt. Verfolgt. Ermordet. Die Opfer der Nationalsozialisten im Siebengebirge

18.03.2025 - 16.11.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Mensch und Tier. Geschichte einer Beziehung

16.05.2025 - 02.11.2025
Kaiser Wilhelm Museum

Adolf Luther Sehen ist schön

17.05.2025 - 21.09.2025
Museum Haus Esters

Gregor Schneider. Welcome

04.05.2025 - 21.09.2025
Museum Haus Lange

Teilweise möbliert, exzellente Aussicht. Ortsspezifische Kunst in Haus Lange Haus Esters

30.03.2025 - 21.09.2025
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Malerträume – Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten. Die Sammlung Dirk Schmitt

21.09.2025 - 21.12.2025
Museum Morsbroich Leverkusen

the good in the pot, the bad in the crop. The Storage | Die Sammlung

31.08.2025 - 11.01.2026
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Grässliche Glückseligkeit. Faszination Kitsch

05.05.2024 - 15.03.2026
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Wink mit dem Zaunpfahl – offenSichtlich geht es um Gärten

07.07.2024 - 31.10.2025
Neanderthal Museum

Stereotypes Neanderthalerin

23.11.2024 - 02.11.2025
Städtisches Museum Abteiberg

Feldversuch #4: Kopcke – Roth

21.11.2024 - 05.10.2025
Städtisches Museum Abteiberg

PARK McARTHUR

15.03.2025 - 28.09.2025
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

DIE TUGEND DER REDUKTION

29.06.2025 - 21.09.2025
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

FOTOGRAFIE-FESTIVAL „ALLIANZEN“ 2025

24.08.2025 - 21.09.2025
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

WOLF SUSCHITZKY

28.09.2025 - 21.12.2025
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Im Garten der Kunst – Klee, Feininger, Nolde

23.02.2025 - 11.01.2026
Clemens Sels Museum Neuss

The Unboxing Experience

11.04.2025 - 28.09.2025
Feld-Haus - Museum für populäre Druckgrafik

Untiefen des Raums. Simon Schubert im Feld-Haus

10.05.2025 - 12.04.2026
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Raimund Abraham. Erdbeben der Stille (Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich)

13.04.2025 - 02.11.2025
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Energie – Andreas Gefeller und Beate Gütschow (Räume für Fotografie, Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich)

13.04.2025 - 02.11.2025
LVR-Industriemuseum, St. Antony-Hütte

Der Weg zum Grundgesetz. Fotografien von Erna Wagner-Hehmke

06.05.2025 - 28.09.2025
Gasometer Oberhausen im CentrO.

Planet Ozean

15.03.2024 - 30.11.2025
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Udo Lindenberg

29.06.2025 - 28.09.2025
Museum Ratingen

Angelika Platen. Einen Augenblick bitte!

10.10.2025 - 25.01.2026
Museum Ratingen

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum 1910 – 1930 – 1975

04.05.2025 - 30.11.2025
Museum Ratingen

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum 1910 – 1930 – 1975

04.05.2025 - 30.11.2025
Oberschlesisches Landesmuseum

Landesväter. Die Weimarer Republik in den Regionen

05.06.2025 - 18.09.2025
Museum Ratingen

REMIX – Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa, Thyra Schmidt

12.09.2025 - 25.01.2026
Oberschlesisches Landesmuseum

Silberfieber. Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien

05.05.2024 - 20.09.2025
Stadtmuseum Haus Cleff/ Historisches Zentrum der Stadt Remscheid

Wolfgang Tillmans

13.04.2025 - 04.01.2026
Glasmuseum Rheinbach (Spezialmuseum für nordböhmisches Hohlglas)

Die RHEINBACHER GRUPPE. Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen in den 1970er und 80er Jahren in Rheinbach

23.03.2025 - 21.09.2025
KunstForumEifel

Souvenirs … Von Sammellust und - Leidenschaft Arsenale der Erinnerung und künstlerische Interventionen

14.09.2025 - 15.11.2025
Stadtmuseum Siegburg

Gudrun Kemsa – Floating Spaces

07.09.2025 - 02.11.2025
Stadtmuseum Siegburg

INES HOCK - Out of the Blue

12.09.2025 - 03.11.2025
Kunstmuseum Solingen

79. Internationale Bergische Kunstausstellung

27.09.2025 - 02.11.2025
Burg Wissem - Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf

Mark Met - Best of Met

24.08.2025 - 05.10.2025
Von der Heydt-Museum

Dieter Krieg-Preis: Jaana Caspary

12.10.2025 - 08.02.2026
Von der Heydt-Museum

Guido Jendritzko zum 100. Geburtstag

12.10.2025 - 08.02.2026
Von der Heydt-Museum

Markus Karstieß. Freundschaftsanfrage No. 3

12.10.2025 - 08.02.2026
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation

Tony Cragg. Line of Thought

20.08.2025 - 01.01.2026
LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten

Archäologie im Rheinland 2024

04.09.2025 - 04.01.2026
LVR-Archäologischer Park Xanten

Archäologie im Rheinland 2024

04.09.2025 - 04.01.2026
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Römerthermen Zülpich

23.05.2025 - 01.03.2026

makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Besucheranschrift

An der Rechtschule
50667 Köln

Postanschrift

An der Rechtschule
50667 Köln

Tel.:

(0221) 22123860 oder 22126714

Fax:

(0221) 22123885
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Publikationen
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen

Design Gruppe Pentagon
13.01.2020 - 14.06.2020

Ausstellung

Beschreibung

Das Museum für Angewandte Kunst Köln zeigt mit „Design Gruppe Pentagon“ – 35 Jahre nach ihrer Gründung – eine erste monografische Museumsschau der Kölner Gruppe Pentagon (1985-1991), die zu den Protagonisten des Neuen Deutschen Designs zählt.

Anfang der 1980er-Jahre brach eine junge Generation von Gestalterinnen und Gestaltern in der ganzen BRD mit der bis dahin für das deutsche Design charakteristischen „Guten Form“. Angeregt durch die Konzepte von Memphis und Alchimia in Italien, erlebte auch das deutsche Design eine radikale Erneuerung. Einer der Protagonisten war das Kölner Kollektiv Gruppe Pentagon, 1985 gegründet von Gerd Arens, Wolfgang Laubersheimer, Reinhard Müller, Ralph Sommer und Meyer Voggenreiter. Pentagon arbeitete mit Stahl und Plexiglas, kombinierte diese mit Stein, Gummi oder Leder, auch mit Gebrauchsgegenständen aus dem Alltag und gab dem Ganzen einen postmodernen Kick. 1987 war das Kollektiv mit dem Projekt „Café Casino“ Teil der documenta 8 und auf der Biennale in Sao Paulo. Danach stellten sie u.a. in Mailand, Rotterdam und Wien aus.

Die raumgreifende Inszenierung der Ausstellung im MAKK wird von den Pentagon-Mitgliedern im Kollektiv gestaltet: Die Werke der Gruppenmitglieder, die fast lückenlos aus Privatsammlungen stammen, werden in einer raumgreifenden Installation in der zentralen Ausstellungshalle präsentiert. Die Möbel werden zu Performern vor einer Filmcollage, die die 1980er-Jahre reflektiert und die Arbeiten in einen kulturellen und zeitgeschichtlichen Kontext stellt.

Bestandteil dieser Installation ist das „Café Casino“: Das Café, das in Kassel 1987 in den Räumen einer ehemaligen Diskothek für 100 Tage installiert war, beinhaltete eigens gestaltete Möbel – wie beispielsweise die ikonischen d8-Stühle im Zick-Zack-Look – aber auch Objekte, die mittels des Pentagon-Stempels „umfirmiert“ wurden. So verwandelten sich Geschirr einer deutschen Porzellanmanufaktur oder Gläser eines ebenfalls deutschen Glasherstellers in Pentagon-Geschirr bzw. Pentagon-Gläser. Diese spannende Änderung der Autorschaft war zum einen augenzwinkernde Provokation, zum anderen aber auch Zeichen der Auseinandersetzung mit tradierten Werten. Die umfassende Gestaltung des „Café Casino“ machte aber nicht bei den Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen halt, auch die Auswahl der angebotenen Speisen und die dazugehörige Speisenkarte wurden gemeinsam entwickelt. Im MAKK wird ein Teil des Cafés inklusive der damals zerstörten Stehtische anhand von Originalentwürfen nachgebaut und im Rahmen von Aktionen „wiederbelebt“.

Ein weiterer Ausstellungsbereich ist den grafischen Arbeiten gewidmet – den Entwürfen, Zeichnungen, Geschäftspapieren, Katalogen und Akzidenzdrucken wie Plakaten oder Einladungskarten. Diese in privaten Sammlungen erhaltenen Dokumente können hier erstmals präsentiert werden und geben einen spannenden Eindruck in die Aktivitäten der gesamten Gruppe. Keimzelle und Herzstück war die 1985 gegründete legendäre Galerie Pentagon, die ursprünglich als Produzentengalerie konzipiert war. Diese machte dann aber ebenso mit einem dezidierten Ausstellungsprogramm Furore: Möbel Perdu, Siegfried Syniuga, Jasper Morrison, Stiletto, Hans-Peter Adamski oder Andreas Brandolini wurden mit Objekten an der Schnittstelle zwischen Kunst und Design zu Wahlverwandten – und sorgten nicht nur in Köln für Gesprächsstoff. Hinzu kamen die oftmals mehrdeutigen Titel für eigene oder Gruppenausstellungen, die nicht zufällig auch die politische Situation in den 1980er Jahren aufs Korn nahmen. „Herbstmanöver“, „Wirtschaftskriege“ oder „Statussymbole“, „Griff in den Staub“ und schließlich „Wieder Aktionismus“ lassen gleichermaßen aufschrecken wie auch schmunzeln.

Die Geschichte der Gruppe Pentagon und des Neuen Deutschen Designs wird darüber hinaus in einem 20-minütigen Dokumentarfilm erzählt. Der Film zeigt Interviews mit den fünf Akteuren, deren Wegbegleiter*innen und aktuellen Statements, unterfüttert von originalen Videoaufnahmen aus den 1980er-Jahren.

Link zur Ausstellung:

makk.de

Download Kalenderdaten:

Kalender