Stadt Bonn, ab 13.07.2025, 30 Tage

Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Jupp Darchinger. Das Auge der Republik

12.06.2025 - 14.09.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Frauenmuseum

Somewhere…everyday. Die Politisierung des Alltäglichen

07.06.2025 - 25.07.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026

Deutsches Museum Bonn

Besucheranschrift

Ahrstr. 45
53175 Bonn

Postanschrift

Ahrstr. 45
53175 Bonn

Tel.:

(0228) 302255

Fax:

(0228) 302254
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter

IST DAS MÖGLICH? Eine Experimentierausstellung mit Quizshow! – für Kinder, Jugendliche und Familien
18.09.2019 - 23.02.2020

Ausstellung

Beschreibung

Jeder von uns kennt diese alltäglichen Fragen:
Ist das möglich, dass…
• mich der Fahrradhelm bei einem Unfall schützt?
• so viel in eine kleine Damenhandtasche passt?
• die dünne Strumpfhose bei der Belastung nicht reißt?

Oft denken wir gar nicht über die Tauglichkeit von Dingen und Materialien nach, die wir im Alltag nutzen. Was wäre, wenn wir uns auf ihre Funktionsfähigkeit nicht verlassen könnten? Wenn das Klopapier immer im falschen Moment reißen würde oder gleich ganze Bauwerke einstürzten? Gib es Rüstungen aus Papier? Muss ein Wetterballon platzen und wenn ja wann?

All diesen und anderen Fragen geht die Ausstellung "IST DAS MÖGLICH?" auf unterhaltsame und witzige Weise nach.

Experimentieren, Spielen und Objekte

"IST DAS MÖGLICH?" eignet sich besonders für Besucher*innen ab acht Jahren.

Die Ausstellung besteht aus fünf Modulen, die sich thematisch mit industriellen Materialien und ihren meist überraschenden, manchmal aber auch ganz gewöhnlichen Eigenschaften beschäftigen.

Jedes Modul bietet interaktive Elemente, die entweder als wissenschaftliches Experiment oder als Spielstation gestaltet sind. So können die Besucher*innen der Ausstellung verschiedene Materialien stark vergrößert mit einer Lupenkamera vergleichen. Oder Sie testen unter dem Fallhammer die Stabilität von Blech, Papier und Gewebe. Es gibt viel zu spielen, auszuprobieren und zu experimentieren...

Natürlich dürfen auch museale Objekte nicht fehlen. Sie erzählen von historischen Begebenheiten, erstaunlichen Geschichten und spannenden Rekorden.

Die große Quizshow

Am Ende der Ausstellung erwartet die Besucher*innen die Kulisse eines Fernsehstudios. Hier kann gemeinsam ein Quiz gespielt werden – mit Buzzern, Showmaster und allem Drum und Dran. Hier zeigen Kinder, Jugendliche und Erwachsenen was sie in der Ausstellung alles erfahren haben und wer am schnellsten die Hand auf dem Buzzer hat.

Das Quiz ist Spiel und Spaß und ein tolles Erlebnis nach einer tollen Ausstellung.

Das ist alles möglich!

Link zur Ausstellung:

www.deutsches-museum-bonn.de

Download Kalenderdaten:

Kalender