Stadt Düsseldorf, ab 17.11.2025, 30 Tage

Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Alle brauchen Märchen. Goethes 'Märchen' heute

21.11.2025 - 01.03.2026
Kunstpalast

Das Fünfte Element - Werke aus der Sammlung Kemp

26.11.2025 - 22.03.2026
Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung

Der Bildatlas der Akademie – Erika Kiffl und das Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene (AFORK)

24.10.2025 - 08.02.2026
Kunstpalast

DIE GEHEIME MACHT DER DÜFTE

29.10.2025 - 08.03.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Naturkundemuseum

DIE WANDERFISCHE DES RHEINS UND IHRE RÜCKKEHR

10.10.2025 - 09.10.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

gefährdet leben. Queere Menschen 1933 bis 1945

28.10.2025 - 05.06.2026
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Kunstpalast

Only Murders in the Museum

04.11.2025 - 03.05.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Perspektivwechsel. Fotografinnen in Düsseldorf

14.09.2025 - 04.01.2026
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Queere Moderne. 1900 bis 1950

27.09.2025 - 15.02.2026
K.I.T. - Kunst im Tunnel

restraumraumrest

22.11.2025 - 08.03.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Treibgut – Vielfalt, Kunst und Nachhaltigkeit

25.10.2025 - 30.11.2025
Kunsthalle Düsseldorf

Wohin? Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

11.10.2025 - 01.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026

K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Besucheranschrift

Ständehausstraße 1
40217 Düsseldorf

Postanschrift

Ständehausstraße 1
40217 Düsseldorf

Tel.:

0211 83 81-204

Fax:

0211 83 81-209
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen mit Zeichensprache

Banu Cennetoglu
06.07.2019 - 10.11.2019

Ausstellung

Beschreibung

Ausstellung in der K21 Bel Etage

Die Künstlerin Banu Cennetoglu (geb. 1970, lebt in Istanbul) setzt sich mit der politischen, sozialen und kulturellen Dimension der Konstruktion, Repräsentation und Verteilung von Wissen auseinander. Sie untersucht, welche gesellschaftlichen Ereignisse wie festgehalten und im kollektiven Gedächtnisses verankert Teil des ideologischen Korpus werden und macht die damit verbundene Wirkungsmacht sowie das Einflusspotenzial deutlich. Die Künstlerin sammelt, archiviert, vergleicht und klassifiziert verschiedene Repräsentationsformen und untersucht, wie spezifische Momente der Geschichte festgehalten und materiell sichtbar gemacht werden. Dabei nutzt Cennetoglu diverse Medien wie Fotografie, Installation oder Druckerzeugnisse. Das Herzstück ihrer Ausstellung im K21 bildet eine filmische Installation, in der die Künstlerin ihr komplettes bildbasiertes Archiv, entstanden zwischen dem 10. Juni 2006 bis zum 21. März 2018, uneditiert chronologisch über 128 Stunden und 22 Minuten ablaufen lässt. Sie verzahnt so ihre persönlichen und beruflichen Erlebnisse mit Ereignissen, die als Teil des kollektiven Gedächtnisses verstanden werden. Sie räumt jedem Ereignis denselben Raum ein und misst ihm somit die Bedeutung bei.

Kuratiert von Anna Goetz

Link zur Ausstellung:

www.kunstsammlung.de

Download Kalenderdaten:

Kalender