Stadt Köln

artothek - Raum für junge Kunst

Am Hof 50
50667 Köln

Breslauer Sammlung

Markmannsgasse 7
50667 Köln

Deutsches Sport & Olympia Museum

Im Zollhafen 1
50678 Köln

Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Im Mediapark 7
50670 Köln

Domschatzkammer Köln

Kölner Dom, Nordseite (Bahnhof), Domkloster 4
50667 Köln

Farina Duftmuseum

Obenmarspforten 21
50667 Köln

GeoMuseum der Universität zu Köln

Zülpicher Str. 49a+b
50674 Köln

Haus des Waldes

Gut Leidenhausen
51147 Köln

Käthe Kollwitz Museum Köln

Neumarkt/Neumarkt Passage
50667 Köln

kölner karnevalsmuseum

Maarweg 134-136
50825 Köln

Kölnisches Stadtmuseum

Minoritenstrasse 13
50667 Köln

KOLUMBA Kunstmuseum des Erzbistums Köln

Kolumbastraße 4
50667 Köln

Kreissparkasse Köln - Geldgeschichtliche Sammlung

Neumarkt 18-24
50667 Köln

makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

An der Rechtschule
50667 Köln

Museum der Puppengeschichte

Unter Goldschmied 3
50667 Köln

Museum für Ostasiatische Kunst Köln

Universitätsstr. 100
50674 Köln

Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln

Museum Raffael Becker

Gleueler Straße 373a
50935 Köln

Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters

Cäcilienstr. 29-33
50667 Köln

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Appellhofplatz 23-25 (EL-DE-Haus)
50667 Köln

Obstmuseum

Gut Leidenhausen
51147 Köln

RadioMuseum Köln

Waltherstr. 49-51 (Total Walther, Haus 32)
51069 Köln-Dellbrück

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln

Rheinisches Industriebahn-Museum e. V. - Bahnbetriebswerk Köln-Nippes

Longericher Straße 214
50739 Köln

Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln

Roncalliplatz 4
50667 Köln

Schokoladenmuseum Köln GmbH

Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln

Skulpturenpark Köln

Riehler Straße und Konrad-Adenauer Ufer / Zoobrücke
50668 Köln

Straßenbahn-Museum Thielenbruch

Gemarkenstr. 173
51069 Köln

Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Im Mediapark 7
50670 Köln

Theaterwissenschaftliche Sammlung Schloss Wahn

Burgallee 2
51147 Köln

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Obenmarspforten
50667 Köln

Kölnisches Stadtmuseum

Gründungsjahr 1888
Museumsleitung Dr. Matthias Hamann

Besucheranschrift

Minoritenstrasse 13
50667 Köln

Postanschrift

Kolumbahof 3
50667 Köln

Tel.

  (0221) 221-22398

Fax

  (0221) 221-24154

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps Facebook Twitter Instagram YouTube
Ein Museum der Stadt Köln - www.museenkoeln.de
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Beschreibung

Bereits seit Herbst 2021 finden Sie unsere Verwaltung und die Restaurierungswerkstätten am neuen Standort in der Minoritenstraße 13.
Aufgrund des Umzugs finden im Museumskomplex in der Zeughausstraße keine Ausstellungen mehr statt.

Freuen Sie sich mit uns auf die Wiedereröffnung unseres Museums in der Minoritenstraße, im ehemaligen Modehaus Franz Sauer, mit einer neuen, innovativen Dauerausstellung im März 2024!
Museum geschlossen
Mit dem Umzug in die Minoritenstraße ändern wir nicht nur unsere Adresse, sondern das komplette Museumskonzept. Anstelle der bekannten inhaltlichen Schwerpunkte historischer Museen stehen im neuen Stadtmuseum Emotionen – Gefühle und Stimmungen, mit denen jede*r etwas verbindet – im Vordergrund.
Oberthemen der Ausstellungsbereiche sind acht emotionale Fragen, beispielsweise „Was lieben wir?“, „Was macht uns Angst?“, „Was bewegt uns?“ oder „Woran glauben wir?“. Was machte den Menschen im Mittelalter Angst, was vor 200 Jahren, was vor 50 Jahren? Welche Entwicklungen und Ereignisse oder Bedingungen verbanden früher die Kölner*innen, welche heute? Was lieben die Kölner*innen jetzt besonders, was früher?
Stadtgeschichtliche Ereignisse und Objekte werden so auf ungewöhnliche Weise nebeneinandergestellt und überraschende Parallelitäten aufgezeigt.
Seien Sie gespannt!

Besuchen Sie bis zur Eröffnung unseres neuen Standortes unsere Sonderausstellung 50 JAHRE HÖHNER – und natürlich unsere Social Media Kanäle.

Letzte Aktualisierung: 16.11.2023

Downloads