Kreismuseum Zons

Besucheranschrift

Schloßstr. 1
41541 Dormagen-Zons

Postanschrift

Schloßstr. 1
41541 Dormagen

Tel.:

(02133) 5302-0

Fax:

(02133) 5302-292
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Museumsshop

39. Ostereiermarkt. Ein Ei gleicht dem anderen?
19.04.2025 - 21.04.2025

Sonderveranstaltung

Beschreibung

Der Ostereiermarkt in den Räumen des Kreismuseums Zons beweist das Gegenteil! Aus einfachen Eiern entstehen faszinierende Kunstwerke, die Groß und Klein zu einer spannenden Entdeckungsreise einladen. In Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des KreisMuseums Zons e.V.

Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland präsentieren historische und moderne Techniken der (Oster-) Eiergestaltung.
Gerne führen die Ausstellerinnen und Aussteller vor und erklären ihre Vorgehensweisen, die stets Geduld, Geschick und vor allem eine ruhige Hand voraussetzen.
Eine ei-nzigartige Ergänzung bieten die Ausstellungen „Zwischen Industrie und Natur - Eine Künstlerische Begegnung mit Schlesien" und “Zauberei auf dem Ei”.
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellungen nur eingeschränkt zu sehen sind, da der Osteriermarkt in den Räumlichkeiten des Museums stattfindet. Für den vollen Ausstellungsgenuss bitten wir Sie, an einem anderen Tag wiederzukommen.

Bemalte Ostereier auf einem Stück Holz mit Moos zeigen das Motiv Vögel in einem Nest von Brigitte Daub © Brigitte DaubBestickte Ostereier mit Blumenmotiven auf Löffeln in der Vitrine von Elisabeth Klein © Elisabeth KleinEier mit Glasperlenapplikationen und geometrischen Ornamenten von Helmut Meister © Helmut MeisterDas Bild zeigt mehrere große, weiße Vogeleier, die jeweils aufgeschnitten und mit verschiedenen Gegenständen gefüllt sind. Die Eier bestehen aus der Schale eines echten Vogels und sind sauber und ordentlich präsentiert. Die Füllungen sind unterschiedlich und kunstvoll arrangiert zu sein. Ein Ei enthält eine Art spiralförmige, weiße Struktur, die an eine Schnecke erinnert. Ein anderes Ei enthält einen rotbraunen Stein in einer Schale im Inneren. Ein weiteres Ei beinhaltet ein Stück, das wie eine stilisierte Muschel aus verschiedenen Materialien, in Blau- und Grüntönen, aussieht. Andere Eier zeigen verschiedene goldene und braune Innenräume mit weiteren Objekten. Die Eier liegen auf einem dunklen, glatten Untergrund, der mit kleinen, schwarzen Steinchen bedeckt ist. © Ludger BrandtDas Bild zeigt eine Vielzahl von kunstvoll verzierten und geschnitzten Vogeleiern, die auf kleinen, schwarzen Sockeln präsentiert werden. Die Eier sind in verschiedenen Stilen und Techniken gestaltet. Einige sind mit gemalten Mustern verziert, die florale und geometrische Motive in Blau-, Grau- und Weißtönen zeigen. Andere Eier sind filigran geschnitzt, wobei durchbrochen gearbeitete Muster feine Details und silhouettierte Figuren enthüllen. Die meisten Eier sind hell oder weiß, einige sind dunkelgrau oder schwarz. Ein paar Eier sind unter Glashauben geschützt. © Angelika SchledzDas Bild zeigt mehrere schwarz lackierte Eier, die mit orangefarbenen und roten Verzierungen aus dünnen Bändern und kleinen, kunstvoll gestalteten Ornamenten verziert sind. Die Ornamente haben blumig-geometrische Formen. Die Eier variieren leicht in Größe und Anordnung der Verzierungen. Sie sind in einer flachen, dunklen Schale angeordnet, die bis zum Rand mit kleinen, hellbraunen Samen gefüllt ist. © Meta Leefkens
Für Familien und Kinder:
Lustige Ostereier von Kindern gestaltet©
In einer kostenlosen Kunstaktion können Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst tätig werden und farbenfrohe Eier gestalten. Die Aktion wird von der Künstlerin Christina Althaus geleitet und ist kostenfrei!

Ausstellerinnen und Aussteller
Ludger Brandt: Abstrakte Designeier
Ebba Cofalla: Tuschezeichnungen
Manuela Conradt: Mit Seidenfäden umgarnte Eier
Brigitte Daub: Aquarell; Flora und Fauna
Stefano de Bortoli: Acryl, Bleistift; Die Wüste lebt
Elena Dibner: Aquarell, Lack; Vier Jahreszeiten, Märchen, Ornamente, Katzen
Elisabeth Klein: Seidenbandstickerei
Traute Klinzmann: Kratztechnik
Meta Leefkens: Strohflechtungen
Alois Lehnert: Natureier
Helena Mangold: Kolorierte Tuschezeichnungen; Traditionelle mährische Motive, Tiere
Elke Meininger: Kreuzstich, modern und traditionell
Helmut Meister: Glasperlenapplikationen; geometrische Ornamente
Anneliese Pieterek-Gaukel: Patchwork auf Styropor; Tiere, Blumen, Ornamente
Petra Plath: Batik; Blumenmotive
Maria Popescu-Thomsen: Wachsbatik und Batik
Rosa-Maria Reichel: Holzhasen
Cornelia Schirmer: Fräsen, Bohren, Wachs bossiert; Richelieu Eier
Angelika Schledz: Perforationstechnik
Hilda Stevens: Scherenschnitte und Zentangle
Ursula Treutler: Gravur und Kolorierung; Tiere und Pflanzen
Era Unruh: Blütenapplikationen
Birgit Völker-Bracker: Öl; Naturmotive und Gemälde
Willemien Voskamp: Aquarell; Ei im Ei
Bettina Wächter: Aquarell; Hasen in allen Lebenslagen
Jana Wendt: Acrylmalerei, geformte Blütenapplikationen, Porzellanmalerei
Rita Zenker: Glasperlen, umnäht
Eintritt
Erwachsene: 4,00 Euro
Ermäßigt: 1,50 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: kostenfrei
Familien: 7,00 Euro
Gruppen ab 6 Personen: 3,00 Euro

Zugänglichkeit
Die Ausstellungsräume sind für Rollstuhlfahrer eingeschränkt zugänglich (Plattformlift, max. 300 kg Tragkraft). Lassen Sie sich vor Ihrem Besuch individuell von uns beraten – Wir helfen gerne!

Tierische Begleiter müssen leider draußen warten.

Download Kalenderdaten:

Kalender

Ausstellung zur Veranstaltung: