Ab 16.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Vortrag Natur? – ein Vortrag der Künstlerin Beate Eismann

16.09.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Besucheranschrift

Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf

Tel.:

0211 83 81-204

Fax:

0211 83 81-209
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter

Vom Denken zum Handeln: Gesprächsreihe im OPEN SPACE und im Livestream
12.12.2021, 11:00 - 13:00

Sonderveranstaltung

Beschreibung

Die Gesprächsreihe „Vom Denken zum Handeln“ behandelt an fünf Sonntagen drängende Fragen unserer Gegenwart und Zukunft. Expert*innen aus vielfältigen Bereichen sprechen über ihre Perspektiven auf politische, soziale und ökologische Herausforderungen.

Die Veranstaltungen an den Sonntagen sind zweiteilig konzipiert: Die Talks am Vormittag bieten die Gelegenheit, mit Expert*innen aus unterschiedlichen Berufsfeldern über Themen wie Umweltgerechtigkeit, soziale Ungleichheit, Lebensräume oder neue Wirtschaftsformen.

Am Nachmittag laden die Stadtgespräche zu einer unmittelbaren Begegnung im kleinen Kreis mit Gästen ein, die einen Einblick in ihre Praxis geben und zum persönlichen Austausch zur Verfügung stehen. Die Themen wurden in Gesprächen mit Vertreter*innen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen in Düsseldorf, darunter lokale Umweltinitiativen und Migrant*innen-Selbstorganisationen, formuliert.

Die Stadtgespräche finden vor Ort im K20 von 15 – 18 Uhr statt. Ameldung erforderlich.
­
­Umweltgerechtigkeit

Environmental Justice – How Ecological Crisis and Racism are linked? Vortrag von Françoise Vergès, Politikwissenschaftlerin, Historikerin, feministische und Bildungs-Aktivistin, Moderation: Imeh Ituen, Sozialwissenschaftlerin, Umweltaktivistin, Teil des BIPoC Umwelt- und Klimagerechtigkeitskollektiv „Black Earth“ (in englischer Sprache mit dt. Übersetzung)

Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich

In der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen gilt die 2G-Regel (geimpft, genesen). Bitte halten Sie einen Nachweis über eine Impfung oder eine zurückliegende Erkrankung sowie ein gültiges Ausweisdokument bereit. Für die Teilnahme an einer Veranstaltung, einem Workshop oder einer Führung sowie für den Besuch der Bibliothek ist außerdem eine Anmeldung erforderlich.

Ausnahmen:
Die 3G-Regel gilt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Kinder bis zum Schuleintritt benötigen keinen Nachweis. Schüler*innen unter 16 Jahren gelten als getestet. Schüler*innen ab 16 Jahren bitten wir um die Vorlage einer Schulbescheinigung. Erwachsene, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, müssen neben einem ärztlichen Attest einen negativen Schnelltest vorlegen (max. 24 Stunden alt).

Es gelten weiterhin die Maskenpflicht, Abstands- und Hygieneregelungen der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW.

Link zur Veranstaltung:

www.kunstsammlung.de

Download Kalenderdaten:

Kalender