LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs
Besucheranschrift
Merscheider Str. 289-29742699 Solingen
Postanschrift
Merscheider Str. 289-29742699 Solingen
Tel.:
(02234) 9921-555 (kulturinfo-rheinland)Fax:
(02234) 9921-300 (kulturinfo-rheinland)e-Mail:
info@kulturinfo-rheinland.deInternet:
www.industriemuseum.lvr.de
MesserGabelScherenMarkt
06.11.2021 - 07.11.2021, 10:00 - 18:00
Sonderveranstaltung
Beschreibung
Qualitäts-Schneidwaren auf über 2000 Quadratmetern – der jährliche MesserGabelScherenMarkt in den authentischen Fabrikräumen der Gesenkschmiede Hendrichs ist für jeden aus Solingen und dem Umland ein Muss! Seit Jahrhunderten steht die Klingenstadt Solingen stellvertretend für zuverlässige Schneidwaren in höchster Qualität.Zahlreiche Aussteller präsentieren ihr Sortiment an Schneidwaren, welches ebenso durch Qualität wie durch seine Vielfalt besticht. Neben traditionellen Küchen- und Taschenmessern sowie Nagelscheren und Rasiermessern werden auch innovative und nachhaltige Neuheiten namhafter Hersteller vorgestellt.
Die ausgestellten Schneidwaren können vor Ort ausprobiert und zu oftmals günstigen Preisen oder in Form von besonderen Angeboten erworben werden. Für fachkundige Beratungsgespräche stehen Firmenvertreter und Aussteller bereit.
Gegen ein geringes Entgelt können die Besucherinnen und Besucher auch ihre stumpfen Messer professionell von der Reparatur-Schleiferei des Museums schärfen lassen.
Die Gesenkschmiede Hendrichs wurde im Jahr 1886 in Solingen gegründet. Mit mehr als 30 Fallhämmern konnten am Tag mehrere Tausend Scherenhälften geschmiedet werden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Solingen führender Weltmarktproduzent und die Gesenkschmiede Hendrichs zu einem der größten Betriebe der Stadt. Nach der Fabrikschließung 1986 und der unmittelbaren Übernahme durch den Landschaftsverband Rheinland wurde der Betrieb unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Auflagen 1999 als Museum eröffnet.
Zur Stärkung und Erholung rund um das turbulente Marktgeschehen bietet das Museumsrestaurant „Villa Zefyros“ ein breites kulinarisches Angebot und versorgt Sie mit mediterranen Köstlichkeiten.
Im Café des Fördervereins Industriemuseum Solingen können Sie sich mit warmen und kalten Getränken stärken.