Ab 18.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Besucheranschrift

Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln

Postanschrift

Leonhard-Tietz-Straße 10
50676 Köln

Tel.:

(0221) 221-31356

Fax:

(0221) 221-31333
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Überproduktion und Hyperkonsum: Wie kann Mode nachhaltiger werden?
05.10.2021, 19:00 - 20:30

Diskussion

Beschreibung

Rethink Fashion!
Nachhaltigkeit ist eines der großen Schlagworte des 21. Jahrhunderts und die wichtigste
Verhaltensleitlinie für alle notwendigen Maßnahmen zur Sicherung einer lebenswerten
Zukunft. Auch das Rautenstrauch-Joest-Museum möchte nachhaltiger werden und gleichzeitig mit Ihnen zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsaspekten ins Gespräch kommen. Ab dem Sommer lädt das Museum zu Themenreihen ein, in denen es über verschiedene Schwerpunkte informiert und diskutieren möchte.
In der ersten Reihe werden die Hintergründe einer globalisierten Textilwirtschaft beleuchtet. Mit Akteur*innen aus Politik und Wirtschaft, mit Aktivist*innen und Künstler*innen wird über wirtschaftliche und soziale Aspekte gesprochen, Probleme, aber auch Alternativen werden aufgezeigt. Zusammen mit der Frauenrechtsorganisation FEMNET lädt das Museum ein, Bekleidung und Mode neu zu denken.

Überproduktion und Hyperkonsum: Wie kann Mode nachhaltiger werden?

Spätestens seit der Corona-Krise sind zu den bereits millionenfach produzierten Mengen an Kleidungsstücken weitere Tonnen an
Textilien hinzugekommen, die nicht mehr verkauft werden können.
Die sogenannte schnelle Mode setzt nicht nur Millionen von Näher*innen unter Druck, sie fügt auch der Umwelt erheblichen Schaden zu.
Kommen Sie mit Thekla Wilkening, Pionierin bei der Entwicklung alternativer Konsummodelle, über nachhaltige Lösungen ins Gespräch.

Thekla Wilkening ist Gründerin der Kleiderei und Beraterin. Ihr erstes
Buch „Das Bio-Pizza Dilemma. Der überraschende Wegweiser zu
mehr Nachhaltigkeit“ erscheint im Sommer 2021.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum
28.9.2021 unter rjm-veranstaltungen@stadt-koeln.de an. Sollte das
Gespräch nicht im Museum geführt werden können, wird es online stattfinden.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig einen Zoom-Link.

Download Kalenderdaten:

Kalender