Ab 17.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Besucheranschrift

Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich

Postanschrift

Mühlenberg 7
53909 Zülpich

Tel.:

(02252) 83806-0

Fax:

(02252) 83806-666
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Museumsshop

„Ein ewiges Haus“ – Altes und Neues zur römischen Grabkammer in Köln-Weiden
13.11.2020, 19:00

Vortrag

Beschreibung

Ein Vortrag von Prof. Dr. Heinz Günter Horn

Eintritt frei
Anmeldung bis 12. November 2020 erforderlich!

Die römische Grabkammer in Köln-Weiden wurde von der Mitte des 2. bis etwa Mitte 4. Jh. n. Chr. als Bestattungsplatz einer reichen Gutsherrenfamilie genutzt. Nach ihrer Entdeckung 1843 wurde sie mit einem Schutzbau versehen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Da sie lediglich eingestürzt war, ist ein Großteil ihres antiken Inventars noch weitgehend erhalten. Auch heute zählt das Weidener Römergrab noch zu den bedeutendsten Grabanlagen aus römischer Zeit nördlich der Alpen. Seit Juli 2019 ist es wieder begehbar und kann besichtigt werden. Der Vortrag befasst sich mit der Entdeckungsgeschichte, der Wiederherstellung, dem Schutz und der frühen preußischen Denkmalpflege, die besonders mit dem Namen Ernst Friedrich Zwirners, des ersten Kölner Dombaumeisters, verbunden ist. Außerdem geht es um die römische Grabkunst und Bestattungskultur, die Symbolsprache, den Totenkult und den Jenseitsglauben der Römer vor allem in den nordwestlichen Provinzen des Imperium Romanum. Es wird das enge Verhältnis zwischen der Welt der Toten und der Lebenden bei den Römern hervorgehoben – es ist somit auch ein Vortrag zum römischen Alltag und der römischen Geschichte im Rheinland.

In Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz.

Tagesaktuelle Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie telefonisch oder unter www.roemerthermen-zuelpich.de.

Link zur Veranstaltung:

www.roemerthermen-zuelpich.de

Download Kalenderdaten:

Kalender