Ab 17.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Besucheranschrift

Schulstr. 4
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Schulstr. 4
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8994201 oder 8994210

Fax:

(0211) 8929166
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Vortrag: "Der Ort, an dem Menschen zu Göttern werden - Glaubensvorstellungen von den Maya bis zu den Azteken"
21.10.2020, 18:00

Vortrag

Beschreibung

Das Hetjens - Deutsches Keramikmuseum lädt am 21. Oktober zum Vortrag "Der Ort, an dem Menschen zu Göttern werden - Glaubensvorstellungen von den Maya bis zu den Azteken" ein. Undurchdringlicher Urwald und überwucherte Ruinen – noch erhaltene Anlagen in Mittelamerika zeugen von den prächtigen Hochkulturen der Maya, Azteken und ihrer Vorgänger. Bestimmt vom Glauben an die Götterwelt errichteten sie Tempel auf Pyramiden, entwickelten Kalender anhand der kosmischen Bewegungen der Gestirne und erblühten zu antiken "Großstädten".

In dem Vortrag "Der Ort, an dem Menschen zu Göttern werden" stellt Janine Ruffing die berühmtesten Städte - wie Teotihuacán der Maya oder Tenochtitlán der Azteken - und die dortige Glaubensverehrung vor. Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung "Göttliche Welten – Glaubensbilder aus 4000 Jahren" statt und kann einzeln besucht oder mit einer Kurzführung (circa 30 Minuten) vorab um 17 Uhr durch die Ausstellung verbunden werden.

Eine Anmeldung ist erforderlich sowohl für den Vortrag als auch für die Kurzführung, telefonisch unter 0211-8994210. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Aufgrund der derzeitigen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus darf sich nur eine begrenzte Anzahl an Besucherinnen und Besucher gleichzeitig unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln in dem Haus aufhalten. Die Besucherinnen und Besucher müssen innerhalb des Gebäudes ihre Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Weitere Informationen unter: www.duesseldorf.de/hetjens.html

Link zur Veranstaltung:

www.duesseldorf.de/hetjens

Download Kalenderdaten:

Kalender