Ab 18.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Kunstmuseum Villa Zanders

Besucheranschrift

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Postanschrift

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Tel.:

(02202) 142334

Fax:

(02202) 142340
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Dialog mit dem Original: Hanne Darboven - Schreibzeit, 1975 - 1999
18.10.2020, 15:00

Führung

Beschreibung

Die für ihre Schreibzeichnungen bekannte Künstlerin Hanne Darboven hat jedes Detail dieses 32-bändigen Mammutwerkes geplant und per Hand geschrieben. Die komplexe Edition, die in einer Auflage von 30 Exemplaren entstanden ist, vermittelt den Ansatz dieser eigenwilligen Konzeptkünstlerin nachdrücklich. Mit Auszügen aus Literatur, Philosophie und Geschichte entwirft Hanne Darboven ein Panorama der uns prägenden Einflüsse und zitiert dabei Hölderlin genauso wie Baudelaire, Sartre oder Heidegger. Doch genauso integriert die Künstlerin Aspekte und Aufzeichnungen aus ihrem persönlichen Leben, so dass sich Alltägliches sowie historische Ereignisse zu einem Kontinuum vereinen. Grundsätzlich verdeutlicht Hanne Darboven mit ihren strengen Konzepten, dass Zeit nicht frei von Geschichte ist, sondern permanent Geschichte erschafft. In ihrem komplexen Werk hat sie sich im doppelten Sinne der Sichtbarwerdung von Zeit verschrieben: Alleine die Stunden, Tage, Wochen und Jahre, die sie zum Füllen all der vielen Seiten benötigt, lässt Zeit in besonderer Weise spürbar werden.

Im Mittelpunkt des Formates "Dialog mit dem Original" steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Ergänzend zu der breiten Auffächerung einer künstlerischen Position in der Ausstellung soll im Dialog mit den Teilnehmer*innen anhand eines einzelnen Werkes eine intensive Betrachtung in der Tiefe angeregt werden.

Bei diesem Termin wird Georg Dittrich in den verschiedenen Mappen der "Schreibzeit" blättern und besonders bemerkenswerte Seiten vorstellen.

Es wird um eine Voranmeldung unter 02202-142356 oder 02202-142334 gebeten. Personen ohne Anmeldung können teilnehmen, soweit noch Plätze frei sind. Die maximal erlaubte Anzahl der Teilnehmer*innen wird den jeweils aktuellen Bestimmungen zur Covid-19-Pandemie angepasst. Bitte beachten Sie die obligatorischen Hygienevorschriften (Mund-Nasen-Schutz, Abstand von mindestens 1,5 m).

Link zur Veranstaltung:

www.villa-zanders.de/

Download Kalenderdaten:

Kalender