BEGAS HAUS - Museum für Kunst- und Regionalgeschichte Heinsberg

Besucheranschrift

Hochstr. 21
52525 Heinsberg

Postanschrift

Apfelstraße 60
52525 Heinsberg

Tel.:

(02452) 97769-0
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen

Theaterworkshop Homestories - „To be or not“. Portrait der stillen Momente einer Figur
17.10.2020 - 18.10.2020, 11:00 - 17:00

Workshop

Beschreibung

Junges Kulturfestival „Rampenfieber“ und das BEGAS HAUS Museum für Kunst und Regionalgeschichte liefern auch in den Ferien kreative Impulse

Als Reaktion auf die Pandemie verlegte das „Junge Kulturfestival Rampenfieber“ seine Aktivitäten weitgehend in den digitalen Bereich, bot den Teilnehmer*innen in den letzten Monaten immer wieder kreative Impulse und regte – ganz im Sinne des Festivalmottos „Homestories“ – zu Aktivitäten innerhalb des eigene Aktionsradius an und stellt mit der Internetpräsenz www.rampenfieber.eu einen Präsentationsrahmen zur Verfügung.

Da nun dank des funktionierenden Hygienekonzepts des Museums wieder Begegnungen möglich sind, freuen sich die Organisatoren AKuT e.V., Theater 99, Bildungsbüro der Städteregion Aachen, Kulturbetrieb der Stadt Aachen, BEGAS HAUS Heinsberg unter der Trägerschaft des Region Aachen Zweckverband für die Sparte „Theater“ das folgende Ferienangebot vorzustellen:

Theaterworkshop Homestories - „To be or not“
Portrait der stillen Momente einer Figur

Die Ausgangsituation des Workshops ist:
Die Situation ist brisant, die Lage fordert eine Entscheidung: Leben oder sterben, morden oder erdulden, aufstehen kämpfen oder sich weitertreiben lassen, sich trennen oder bleiben und leiden, der Schauspieler tritt an die Rampe und spricht: ...
So sehen viele Monologe in einem Theaterstück aus. Die Figur zieht sich in ihr Inneres zurück, reflektiert, wägt ab und verwandelt sich in einen handlungsfähigen Charakter, der zu etwas Neuem ansetzt.
In einem Intensivworkshop arbeiten der Schauspieler Sebastian Jeffré und Doris Müller mit jungen am Theater interessierten Menschen an eigenen oder bereits existierenden kleinen Monologen, die anschließend vor einem selbst gestalteten Bühnenbild gefilmt und später per Augmented Reality App von Zuschauer*innen/Besucher*innen wieder zum Leben erweckt werden können - pandemiekonform und ganz im Sinne des Titels „Home Stories!“

Übersicht Theater -Workshop für Kinder von 12 bis 16 Jahren
Wo: Museum BEGAS HAUS, Hochstr. 21, Treffpunkt Museumseingang

Anmeldungen:
Weitere Informationen und Anmeldungen mit Name und Alter des Kindes, Adresse sowie Telefonnummer bei Doris Müller, Koordination Museumspädagogik, unter der E-Mail doris.mueller@begas-haus.de oder Tel. 0 24 52 – 95 73 58 8.
Interessent*innen zwischen 12 -16 Jahren melden sich bitte möglichst umgehend mit dem Stichwort „TheaterWorkshop“ unter doris.mueller@begas-haus.de an. Die Teilnahme ist kostenlos, max. 8 Teilnehmer
Bitte beachten Sie, dass die fertigen Arbeiten bei der Jahresausstellung „Kunst Aktiv“ vom 31.10. - 8.11.2020 im Wechselausstellungsbereich im BEGAS HAUS und auch digital über die Internetseite des „Jungen Kulturfestival Rampenfieber“ (www.rampenfieber.eu) präsentiert werden. Eine Freigabe der Bildrechte zu diesem Zweck ist Bedingung für die Teilnahme.

Link zur Veranstaltung:

www.begas-haus.de

Download Kalenderdaten:

Kalender