Ab 17.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe

Besucheranschrift

Burggraben 19
51429 Bergisch Gladbach

Postanschrift

Burggraben 19
51429 Bergisch Gladbach

Tel.:

(02202) 141555
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden

Apfelmost-Tag im Bergischen Museum
26.09.2020, 11:00 - 17:00

Sonderveranstaltung

Beschreibung

Mit erntereifen Pflaumen, Äpfeln, Birnen und Quitten läuten die Obstbäume des Bergischen Museums den Herbst ein, ganz unbeeindruckt von der Pandemie. Am 26. September sind Besucher*innen herzlich eingeladen, live vor Ort bei Apfelmosten und Marmeladekochen dabei zu sein. Und wer möchte, kann die frisch verarbeiteten Leckereien mit nach Hause nehmen.

Wie in den Vorjahren ist den ganzen Tag das Mosterei-Kollektiv Most & Trester aus Bonn mit ihrer mobilen Apfelpresse im Museum anzutreffen. Der frisch abgefüllte und noch warme Apfelsaft aus den Museumsäpfeln kann in 3-Liter-Packs ab dem frühen Nachmittag im Museum käuflich erworben werden. Wer seine eigenen Äpfel zu Saft verarbeiten lassen möchte, kann sich bei den Bonnern einen Termin geben lassen. Anfragen nimmt das Mosterei-Kollektiv unter most-und-trester@posteo.de oder
0178 2346014 entgegen (Mindestmenge 50kg).

Auch der Quittenbaum bietet wieder reichlich Früchte. „Unsere Quittenmarmelade fand im letzten Jahr reißend Absatz. Viele Besucher waren positiv überrascht, dass die Verarbeitung von Quitten einfacher ist als gedacht“, so Museumsleiterin Sandra Brauer. Wer sich also Tipps für die eigene Produktion oder einfach das Endergebnis mitnehmen möchte, kann dabei sein, wenn die Museumsquitten an diesem Tag eingekocht werden. Über die Schulter schauen – mit dem gegebenen Abstand – ist dabei ausdrücklich erwünscht! Die Gläser werden gegen kleines Geld abgegeben, so lange der Vorrat reicht.

Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Kinder im Vorschulalter haben freien Eintritt. Die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen sind unter www.bergisches-museum.de nachzulesen.

Download Kalenderdaten:

Kalender