Ab 17.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Besucheranschrift

Mühlenstr. 29
40200 Düsseldorf

Postanschrift

Mühlenstr. 29
40200 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8996205 oder 8996206

Fax:

(0211) 8929137
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf trifft Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ - Kooperationsprojekt in den Herbstferien
10.10.2020 - 11.10.2020, 10:00 - 14:00

Sonderveranstaltung

Beschreibung

Victor Ullmann komponierte 1943/44 die Oper „Der Kaiser von Atlantis“ – nicht in seiner Heimatstadt Prag, sondern mitten im Konzentrationslager Theresienstadt. Dorthin hatten die Nationalsozialisten ihn und auch den Dichter Peter Kein 1942 deportiert.
Wie gelang es den beiden Männern unter diesen Umständen, die Oper zu schreiben? Wie sah der Alltag für sie und die vielen anderen Menschen aus, die im Konzentrationslager Theresienstadt inhaftiert waren? Und: Wie erlebten Kinder und Jugendliche in Düsseldorf die Ausgrenzung und Verfolgung durch die Nationalsozialisten?
Diesen Fragen wird im ersten Workshop in der Mahn- und Gedenkstätte nachgegangen.
Im zweiten Workshop wird ein Blick auf die aktuelle Inszenierung des „Kaisers von Atlantis“ geworfen. Welche Geschichte erzählt die Oper? Welche Ideen und künstlerischen Herangehensweisen nutzt die Regisseurin?
Am Ende des Projekts steht der Vorstellungsbesuch im Opernhaus.
Termine: 1. Workshop in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf: 10.10.2020, 10- 14 Uhr
2. Workshop in der Deutschen Oper am Rhein: 11.10.2020, 10- 14 Uhr

Vorstellungsbesuch: 16.10.2020, 19.30 Uhr im Opernhaus

Kosten: 10€ pro Person
Anmeldung bis zum 01.10.2020 unter a.laurich@operamrhein.de

Link zur Veranstaltung:

www.gedenk-dus.de

Download Kalenderdaten:

Kalender