Ab 16.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Vortrag Natur? – ein Vortrag der Künstlerin Beate Eismann

16.09.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

Besucheranschrift

Schloss Dyck
41363 Jüchen

Postanschrift

Schloss Dyck
41363 Jüchen

Tel.:

(02182) 8240

Fax:

(02182) 824110
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden

Schlossherbst in Schloss Dyck
09.10.2020 - 11.10.2020, 10:00 - 18:00

Sonderveranstaltung

Beschreibung

Schlossherbst in Schloss Dyck – in diesem Jahr weitläufig durch den Park und an zwei Wochenenden

Der Schlossherbst als beliebtes Familienevent präsentiert sich coronabedingt in diesem Jahr auf einem großen Rundweg um das imposante Wasserschloss. Gleichzeitig wird die seit 2010 stetig wachsende Besucherzahl erstmalig pro Tag begrenzt. Dafür hat man vom 2. bis 4. Oktober und vom 9. bis 11. Oktober zwei Wochenenden einschließlich der Freitage zur Verfügung. Aufgrund der Auflagen zur Besucherzahlenbegrenzung und zur Kontaktverfolgung werden die Tickets für alle Besucher*innen erstmalig nur noch Online und für einen festgelegten Tag erhältlich sein.
Ein umfangreiches von der Stiftung Schloss Dyck entwickeltes und mit der Stadt Jüchen abgestimmtes Konzept hat es möglich gemacht, dass insgesamt viele Gäste den Schlossherbst besuchen können. Die Besucherzahlenbegrenzung bedeutet, wer zu seinem Wunschtermin ein Ticket haben möchte sollte sich beeilen und den am 1. September startenden Ticketverkauf schnell nutzen.

Das Programm: Wie gewohnt wird es regional, vielfältig und unterhaltsam zugehen. In gebührendem Abstand voneinander präsentieren 130 Aussteller*innen auf dem Rundweg ausgesuchte kulinarische Produkte, Mode, Lifestyle- und Outdoor-Artikel passen zur Jahreszeit. Gaumenfreuden wie Zwiebelkuchen, Federweißer, Trüffel und Weine werden ebenso angeboten wie Kürbisse, aus denen Kinder phantasievolle Gesichter schnitzen können. Für den eigenen Garten gibt es zahlreiche Herbstpflanzen, mediterranen Gräser, Stauden und Blumenzwiebeln für das Frühjahr.

Ein umfangreiches Kulturprogramm wird durch Live-Musik und den beliebten Angeboten für Kinder geschaffen.

Mit den kulinarischen Angeboten erobert die Stiftung neue Standorte im Park. Erstmalig wird mit großem Aufwand ein gastronomischer Bereich auf der großen Wiese vor der repräsentativen Südseite des Schlosses geschaffen. So schafft die aktuelle Situation durchaus Platz für ein neues Erlebnis des herbstlichen Schlossparkes.

Wichtig für Stammkunden: Aufgrund der Vorgaben zur Kontaktverfolgung müssen sich auch Jahreskarteninhaber*innen und Besucher*innen mit einer ARTCARD online ein Ticket für einen festen Tag reservieren. Aus organisatorischen Gründen wird dafür eine Reservierungspauschale von 1,-- € je Ticket erhoben. Wenn die Höchstzahl der Tickets für einen Tag erreicht ist, wird man nach der Verfügbarkeit an anderen Tagen schauen müssen.

Eintrittspreise und Registrierungspauschalen

Tickets (nur online!): Erwachsene: 14,00 €, ermäßigt 11,00 €; Kinder (7-16 Jahre): 1,50 € inklusive Registrierungspauschale
erhältlich ab 1. September 2020
Online-Registrierung: 1,00 €; verpflichtend auch für Inhaber*innen der Schloss Dyck Jahreskarte und düsseldorfArt:card sowie Kinder unter 6 Jahren (kostenfrei)

Je nach geltender Bestimmung und Entwicklung der Corona-Fallzahlen in der Region kann es zu kurzfristigen Veränderungen, Verschiebungen oder Veranstaltungsabsagen. Erworbene Tickets können dann entweder auf andere Veranstaltungen der Stiftungen umgebucht oder erstattet werden.
Adresse: Stiftung Schloss Dyck, Schloss Dyck, 41363 Jüchen; alternativ für das Navigationsgerät: Dycker Straße, 41363 Jüchen)

Mit ihrer Eintrittskarte unterstützen Besucher*innen den gemeinnützigen Stiftungszweck, Schloss und Park zu erhalten. Nach öffentlichen Zuschüssen für die Aufbauphase, müssen nun Betrieb und Unterhalt ausschließlich über eigene Einnahmen der Stiftung finanziert werden.

Link zur Veranstaltung:

www.stiftung-schloss-dyck.de

Download Kalenderdaten:

Kalender