Ab 19.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Papiermuseum Düren

Besucheranschrift

Wallstr. 2-8
52349 Düren

Postanschrift

Wallstr. 2-8
52349 Düren

Tel.:

(02421) 252561

Fax:

(02421) 252560
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden

Museumsdialog: „Die Zukunft des Papiers – was wir von und mit der Natur für neue Papieranwendungen lernen können“
24.09.2020, 19:00

Diskussion

Beschreibung

Regelmäßig finden Gesprächsrunden und Vorträge zu aktuellen Themen und Ausstellungen des Leopold-Hoesch-Museums und des Papiermuseums Düren statt.

Traditionelle Anwendungen von Papier als Träger von Schrift gehen heute infolge der digitalen Revolution immer weiter zurück. Gleichzeitig gibt es einen immer stärker wachsenden Bedarf, unsere gesellschaftlichen Bedürfnisse so nachhaltig zu gestalten, dass geschlossene Wertstoffkreisläufe in vielen Bereichen entstehen. Papier als recyclebares und nachhaltiges Material bietet hier sehr gute Voraussetzungen dafür, auch in solchen Bereichen in Zukunft eingesetzt zu werden, die heute noch von anderen Materialien, wie Kunststoffen, Metallen oder Keramiken dominiert werden.
Damit wir Papiere in Zukunft auch als nachhaltige Leichtbaumaterialien in Bauanwendungen, in der medizinischen Diagnostik oder als recyclebare, flexible Verpackungen, z.B. für Lebensmittel, einsetzen können, bedarf es umfangreichen Forschungsarbeiten, deren aktuellen Stand Prof. Biesalski in seinem Vortrag vor-stellen möchte. Dabei bezieht sich Biesalski besonders auf solche Arbeiten aus seiner Forschung, bei denen sein Team von und mit in der Natur vorkommenden Materialien und Prozessen lernt und diese auf Papiere überträgt. Beispiele reichen hier von Papieren, die wie Chamäleons bei starker Sonneneinstrahlung ihre Farbe ändern, über Papiere, die wie Lotusblätter oder Wüstenkäfer eine regenerative, stark wasserab-weisende Oberfläche besitzen, bis hin zu Verbundmaterialien aus Papier und Sand, die als Trennmembranen zur Wasseraufbereitung nutzbar sein können. Abschließend wird Prof. Biesalski auf neuartige Verbundmaterialien aus Papier und Beton bzw. aus Kunststoffen eingehen, von denen man sich in Zukunft besonders neue Impulse in Bauanwendungen erhofft.

Der Museumsdialog findet in der Papierwerkstatt, Papiermuseum Düren, und im Livestream auf YouTube und Facebook statt!

Corona-Hinweis: Stühle werden mit Abstand bereitgestellt. Auf den Sitzplätzen dürfen die Mund-Nase-Bedeckungen abgenommen werden. Getränke werden nicht gereicht. Bitte beachten Sie, dass es bedingt durch ein verändertes Infektionsgeschehen zu kurzfristigen Absagen von Veranstaltungen kommen kann.

Link zur Veranstaltung:

www.papiermuseum-dueren.de/

Download Kalenderdaten:

Kalender