Ab 18.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs

Besucheranschrift

Merscheider Str. 289-297
42699 Solingen

Postanschrift

Merscheider Str. 289-297
42699 Solingen

Tel.:

(02234) 9921-555 (kulturinfo-rheinland)

Fax:

(02234) 9921-300 (kulturinfo-rheinland)
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen

Entdeckungstour zum Solinger Lochbach mit Spielen aus der Zeit um 1900 für Feriengruppen und Familien
12.07.2020, 13:30

Sonderveranstaltung

Beschreibung

Die Tour startet im Industriemuseum. Weiter geht es durch kleine Straßen in Solingen Merscheid immer auf den Spuren von Menschen, die vor 100 Jahren in Solingen die weltbekannten Messer und Scheren herstellten. Was ist das für ein riesiges Gebäude mit dem hohen Schornstein? Wozu wurden graue Schieferschindeln an den Wänden der Fachwerkhäuser befestigt? Und wieso wurde der Bach früher an dieser Stelle aufgestaut? Der Rundgang führt vorbei an Orten, an denen früher Schleifkotten, Schmiedehämmern, Hofschaften und Mühlen standen. Historische Fotos zeigen Menschen und Tiere, die früher hier lebten.
Himmel & Erde, Schnick-Schnack-Schnuck & Verstecken: Während des Rundgangs werden die Kinder eingeladen, Spiele auszuprobieren, die schon vor 100 Jahren gespielt wurden. Zu den Highlights gehört ein Zwischenstopp an einem idyllischen Mühlenbach. Hier bietet sich an mit Wasser zu experimentieren, etwa einen kleinen Staudamm bauen oder ein Wasserrad zum Drehen bringen. Wer mag kann auch versuchen, mit einem Korb auf dem Kopf Waren die Bachhänge auf- und ab zu transportieren – wie die Lieferfrauen noch vor 100 Jahren in Solingen.
Wer: Familien mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren / Feriengruppen
Dauer: drei Stunden
Sonstiges: Die Strecke umfasst einen Fußweg von etwa 4 Kilometern. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk (wer will Gummistiefel) und robuste, wetterfeste Kleidung mit, gerne auch Taschenmesser, einen Weinkorken und einen leeren Joghurtbecher. Während des Programms besuchen wir einen Ort, an dem das von den Teilnehmer*innen selber mitgebrachte Essen (Brote/Picknick) gegessen werden kann. Der Weg am Bach ist uneben, daher bitten wir bei der Anmeldung um Information, ob Rollstuhlfahrer*innen teilnehmen.

Zu festen Terminen
Wann: Feriengruppen können zwischen dem 30. Juni und 11. August Termine buchbar
Für Familien mit Kindern werden Termine angeboten 8.7., 12.7., 17.7.2020, Start jeweils um 13.30 Uhr
Preis: Gruppen: 40 € je Gruppe (inkl. Materialkosten)
Familien: 8 € für Erwachsene, 3 € für Kinder

Anmeldung: kulturinfo rheinland unter Tel. 02234/9921555 oder per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt.

Link zur Veranstaltung:

www.industriemuseum.lvr.de

Download Kalenderdaten:

Kalender