Ab 19.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Besucheranschrift

Mühlenstr. 29
40200 Düsseldorf

Postanschrift

Mühlenstr. 29
40200 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8996205 oder 8996206

Fax:

(0211) 8929137
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen

Über Stadtgrenzen hinaus…“ – Fahrradtour auf den Spuren der NS-Zeit in Krefeld und Düsseldorf
12.07.2020, 10:00

Sonderveranstaltung

Beschreibung

In Kooperation mit der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf bietet die NS-Dokumentationsstelle Krefeld Villa Merländer eine ganztägige Fahrradtour von Krefeld nach Düsseldorf an. Auf den Spuren der Geschichte des Nationalsozialismus, des Kriegsverlaufes, des Weges der Amerikaner und des Kriegsendes verläuft die Tour von der niederrheinischen Seidenstadt in die Landeshauptstadt. Aus gegebenem Anlass wird der Schwerpunkt vor allem auf dem Einmarsch der alliierten Truppen und dem Kriegsende liegen. Gestartet wird um 10.00 Uhr an der Villa Merländer. Mit entsprechenden Pausen ist geplant, um 15.30 Uhr an der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf auf der Mühlenstraße in der Düsseldorfer Altstadt anzukommen, wo die Kolleg*innen eine Führung durch die dortige Dauerausstellung anbieten werden. Danach geht es nach einem stärkenden Kaffee zurück nach Krefeld (dorthin wird nicht mehr gemeinsam geradelt - wir weisen aber gerne den Weg oder geben Bahnverbindungen bekannt). In Düsseldorf ist um ca. 17.00 Uhr Schluss. Die Tour wird betreut durch die Historikerinnen Sandra Franz und Astrid Hirsch.

Treffpunkt mit eigenem Fahrrad an der Villa Merländer, Friedrich-Ebert-Straße 42, 47799 Krefeld. Die Verpflegung ist nicht inbegriffen. Die Teilnahme und die Führung in Düsseldorf sind kostenfrei. Nur angemeldete Teilnehmer*innen mit eigener (!) Maske können teilnehmen. Aufgrund der Pandemie beschränken wir die Gruppe auf 10 Plätze, eine frühzeitige Anmeldung lohnt also! Anmeldung unter ns-doku@krefeld.de oder 02151/861969.

Link zur Veranstaltung:

www.gedenk-dus.de

Download Kalenderdaten:

Kalender