Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Besucheranschrift

Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn

Postanschrift

Postfach 120615
53048 Bonn

Tel.:

(0228) 91650

Fax:

(0228) 9165302

Internet:

www.hdg.de
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen

Rheinisches Lesefest Käpt'n Book
09.11.2019, 14:00

Fest, Sonderveranstaltung

Beschreibung

Familienfest und Eröffnungsfeier im Haus der Geschichte

Am geschichtsträchtigen 9. November, dem 30. Jahrestag des Mauerfalls, wird in diesem Jahr das Käpt’n Book Lesefest im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eröffnet. Mit Lesungen aus aktuellen Kinder- und Jugendbüchern rund um das Thema Mauerfall und deutsche Teilung sowie einer Abendveranstaltung mit dem renommierten Journalisten und Autor Peter Wensierski, Zeitzeugen sowie Schülerinnen und Schülern begehen wir diesen besonderen Tag.

Festprogramm im Haus der Geschichte:

14.00 Uhr, für Kinder ab 7 Jahre, Lounge
Franziska Gehm liest aus und Horst Klein zeichnet zu:
"Hübendrüben – Als deine Eltern noch klein und Deutschland zwei waren"
Franziska Gehm und der Illustrator Horst Klein nehmen die Lesefestfans am Beispiel von Max und Maja aus ihrem gemeinsamen Buch mit in das Alltagsleben von Kindern in beiden deutschen Staaten.

16.00 Uhr, für Kinder ab 6 Jahre, Saal
Kirsten Boie liest aus:
"Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte"
Ob Füchse oder Kinder – alle brauchen Freunde und Geborgenheit. Und Kirsten Boie erzählt uns davon.

16.00 Uhr, für Kinder ab 9 Jahre, Lounge
Franziska Gehm liest aus:
"Pullerpause in der Zukunft"
Franziska Gehms Kinderbuch erzählt von Jobst, der seine Freunde auf einer Zeitreise in die DDR der späten 1980er Jahre kennengelernt hat und diese zu einem Gegenbesuch in das heutige, wiedervereinigte Deutschland einlädt.

18.00 Uhr, für Jugendliche und Erwachsene, Saal
Offizielle Eröffnung des Lesefests Käpt’n Book 2019
durch Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland), Ashok-Alexander Sridharan (Oberbürgermeister der Stadt Bonn) und Andrea Hankeln (Referatsleiterin für den Bereich Kulturfördergesetz und Regionale Kulturpolitik im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen)

im Anschluss Lesung und Diskussion
Peter Wensierski liest aus seinem Buch:
"Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution: Wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte"
Es erzählt die wahre Geschichte einer Gruppe junger Leipziger, die furchtlos gegen das totalitäre System der DDR rebellierten
Mit dem Schriftsteller, Journalisten und Dokumentarfilmer Peter Wensierski diskutieren der Zeitzeuge Uwe Schwabe sowie Schülerinnen und Schüler des Amos-Comenius-Gymnasiums Bonn.

Für die feierliche Eröffnung und Abendlesung wird um vorherige Anmeldung unter anmeldung(at)hdg.de gebeten.

Link zur Veranstaltung:

www.hdg.de

Download Kalenderdaten:

Kalender