Ab 18.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Besucheranschrift

Eickser Straße
53894 Mechernich-Kommern

Postanschrift

Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich

Tel.:

(02443) 99800

Fax:

(02443) 9980133
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Montags geöffnet

Tag der Jagd und Hubertusmesse
27.10.2019, 11:00 - 17:00

Sonderveranstaltung

Beschreibung

Vorführung von Greifvögeln, Arbeiten mit dem Jagdhund, eine Veranstaltung des WaldPädagogikZenrum Eifel WPZ

Auch in diesem Jahr widmet das LVR- Freilichtmuseum in Kommern einen Tag im Herbst dem heiligen Hubertus und den Bräuchen um seinen Festtag. Der heilige Hubertus, Schutzpatron der Jäger und Forstleute, lebte als Pfalzgraf am Hofe Theoderichs III in Paris. Nach familiären Schicksalsschlägen zog er sich sieben Jahre aus dem fürstlichen Leben zurück, lebte als Einsiedler in den Wäldern der Ardennen und ernährte sich bescheiden aus dem Wald und von der Jagd.

Später wurde er der erste Bischof von Lüttich, von wo aus er sich besonders um die Christianisierung der Bevölkerung in der Eifel und den Ardennen bemühte. Er starb am 3.November 727 und wurde schon kurz nach seinem Tode im Jahre 743 heiliggesprochen.
Seit dem Mittelalter wird das Patronatsfest in waldreichen Gegenden Westeuropas mit einer großen Jagd in Verbindung mit einer Messe feierlich begangen. Im 17. und 18. Jahrhundert, der Blüte des Barock, brachten die französischen Könige als Hochmeister des Hubertusordens Jagdhornklänge in die feierlichen Jägergottesdienste ein, die oft zu Beginn der höfischen Jagden zu Ehren des Hl. Hubertus gehalten wurden.

In Deutschland finden erst seit den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts am Hubertustag Jägergottesdienste mit Hörnerklang nach französischem Vorbild statt.
Im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird in Anlehnung an diese traditionell am „Hubertustag“ stattfindenden Jagden von Falknern der Greifvogelstation Hellenthal im Verlaufe des Tages mehrmals die „Hohe Kunst der Jagd mit dem Vogel“ präsentiert.

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Link zur Veranstaltung:

www.kommern.lvr.de

Download Kalenderdaten:

Kalender