Ab 17.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Besucheranschrift

Schulstr. 4
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Schulstr. 4
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8994201 oder 8994210

Fax:

(0211) 8929166
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Abschlussveranstaltung "Aufbruch zu neuen Malgründen" mit Vortragsabend und Führung
23.10.2019, 18:00 - 20:00

Finissage

Beschreibung

Als ggeselligen Abschluss der Ausstellung "Aufbruch zu neuen
Malgründen. Malerei des fränkischen Barocks auf Glas und Glasur" bietet das Hetjens - Deutsches Keramikmuseum eine Abschlussveranstaltung mit Vortrag und Führung an.

Der Kurator der Ausstellung, Thomas Belz, wird in einem Vortrag die Thematik der Ausstellung und den herausragenden Beitrag der Sammler zu Erhaltung und Erforschung der Kunstwerke vorstellen. In einer Führung wird gezeigt, wie die Emaillemalerei von den prachtvollen Gläsern der Renaissance auf die Fayencen des Barock überging. Im 17. und 18. Jahrhundert erblühte im deutschen Sprachraum eine erstaunliche Vielfalt der Malerei auf Glas und Keramik. Die Region Franken und insbesondere Nürnberg erwies sich aufgrund des vielfältigen und traditionsreichen Kunsthandwerks als günstiger Nährboden für materialübergreifende Technologien. Neben den hochwertigen Beständen des Hetjens und des Glasmuseums Hentrich zeigt die Ausstellung Glas- und Keramikobjekte weiterer herausragender deutscher Museen und Privatsammlungen von internationalem Rang. Einige Exponate werden in diesem Rahmen erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Teilnehmerzahl der Abschlussveranstaltung ist begrenzt, die Teilnahmegebühr pro Person beträgt zehn Euro. Es wird um eine verbindliche Anmeldung an der Hetjens-Kasse gebeten unter Telefon 0211-8994210.

Link zur Veranstaltung:

www.duesseldorf.de/hetjens

Download Kalenderdaten:

Kalender