Ab 16.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Vortrag Natur? – ein Vortrag der Künstlerin Beate Eismann

16.09.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Besucheranschrift

Appellhofplatz 23-25 (EL-DE-Haus)
50667 Köln

Postanschrift

Appellhofplatz 23-25
50667 Köln

Tel.:

(0221) 22126332

Fax:

(0221) 22125512
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte

Die "Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
10.10.2019, 16:00

Führung

Beschreibung

Auf den Kriegsgräberstätten des Kölner Westfriedhofs sind mehr als 4.000 polnische und sowjetische Kriegsgefangene, Opfer des Nationalsozialismus sowie zivile und militärische deutsche Opfer des Krieges beigesetzt. Auf keinem Friedhof in Köln ist die Anzahl der beigesetzten NS-Opfer so hoch. Dies liegt unter anderem daran, dass auf dem Westfriedhof die Opfer der Hinrichtungen im Gefängnis Klingelpütz und in der Gestapo-Zentrale im EL-DE-Haus bestattet wurden.

Bei der Führung wird deutlich, dass die ab 1939 erfolgten Beisetzungen die rassistische Ideologie des NS-Regimes widerspiegeln. Auch zeugen die Grabstätten davon, wie sich das Vorgehen der Gestapo gegen ihre politischen und "rassischen" Gegner im Laufe des Krieges brutalisierte. Anhand der Geschichte der von 1945 bis 1968 gestalteten Anlagen wird der Frage nachgegangen, wer wann welche Erinnerungssteine gesetzt hat, welche Biographien sich hinter den oft namenlosen Grabstätten verbergen und welche Grabstätten heute nicht mehr sichtbar sind.

Mit der Führung werden die Informationstafeln vorgestellt, die das NS-Dokumentationszentrum zusammen mit dem Amt für Landschaftspflege und Grünflächen erarbeitet hat und die in mehreren Sprachen auf http://west.nsdok.de/ zur Verfügung stehen.

Mit: Dr. Karola Fings
Treffpunkt: Westfriedhof, Haupteingang
Kosten: 6 €, ermäßigt: 3 €

Link zur Veranstaltung:

www.ns-dok.de

Download Kalenderdaten:

Kalender