Stadt Duisburg, ab 12.07.2025, 30 Tage

Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Besucheranschrift

Friedrich-Wilhelm-Str. 40
47051 Duisburg

Postanschrift

Düsseldorfer Str. 51
47051 Duisburg

Tel.:

(0203) 283 3294

Fax:

(0203) 283-3892
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen

Leyla Özmal im Gespräch mit Wolfgang Köhler und Raed Alnafra

Sonderveranstaltung

Beschreibung

Zum dritten und letzten Mal unterhält sich Leyla Özmal, Interkulturbeauftragte bei der Stadt Duisburg, im Rahmen der Gesprächsreihe "My Walk –Zeitzeugen berichten" über Kriegs- und Nachkriegserfahrungen. Ihre Gesprächspartner sind Wolfgang Köhler und Raed Alnafra.

Krieg und Flucht haben sowohl das Leben von Wolfgang Köhler als auch von Raed Alnafra geprägt. Wolfgang Köhler ist als Kind mit seinen Eltern nach dem Zweiten Weltkrieg aus Schlesien in das Ruhrgebiet gekommen. Sein Gesprächspartner, Raed Alnafra, ist 2015 wegen des Bürgerkrieges in Syrien nach Deutschland gekommen. Sie beide haben in jungen Jahren also die Gräuel des Krieges erlebt und sich in der Hoffnung auf ein besseres Leben in die Fremde begeben. Über die Parallelen und Unterschiede in ihren Erfahrungen werden sie sich bei dem Gespräch mit Leyla Özmal austauschen. Die Besucher*innen können dem Gespräch bei einer Tasse Kaffee folgen.

Die Sozialwissenschaftlerin Leyla Özmal ist Interkulturbeauftragte des Dezernats für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie.

Die Veranstaltung ist letzter Teil der Gesprächsreihe "My Walk – Zeitzeugen berichten" im Rahmen der Ausstellung "Jochen Gerz: THE WALK – keine Retrospektive", bei der die persönlichen Geschichten nach Deutschland gekommener Menschen im Mittelpunkt stehen.

Für die Teilnahme an der Gesprächsrunde wird zusätzlich zum regulären Eintrittspreis (9 €, erm. 5 €) ein Beitrag von 2 € pro Person erhoben.

Link zur Veranstaltung:

www.lehmbruckmuseum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender