Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Besucheranschrift

Minkel 2
41472 Neuss-Holzheim

Postanschrift

Minkel 2
41472 Neuss-Holzheim

Tel.:

(02182) 887-4000

Fax:

(02182) 887-4005
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter

16. Inselfestival: Museum Insel Hombroich und Raketenstation Hombroich
12.05.2016 - 16.05.2016

Festival

Beschreibung

Beim 16. Inselfestival präsentiert der Verein zur Förderung des Kunst- und Kulturraumes Hombroich ein hochkarätiges Musikprogramm an außergewöhnlichen Orten. Seit 1986 bietet das Inselfestival im Zweijahresrhythmus neue und neueste Musik vor dem Hintergrund prägender Kompositionen der Musikgeschichte.

In diesem Jahr beginnt das Inselfestival am Donnerstag, dem 12. Mai 2016 um 20 Uhr in der Scheune im Museum Insel Hombroich mit einem Konzert des ungarischen Geiger Barnabás Kelemen, der ebenso Johann Sebastian Bach wie Luciano Berio, Bèla Bartók und Heinrich Ignaz Biber spielen wird.

Am Freitag, dem 13. Mai 2016 um 20 Uhr geht es weiter mit den Interpretationen zeitgenössischer Stücke von Nicolas Ritter, Alla Gravgaard Madsen, Petter Ekmann, Florian Walther, Davor B. Vincze, Jam Esra Kuhl und Adrian Nagel des Ensemble Recherche. Das Konzert findet im vom japanischen Architekten Tadao Ando entworfenen Gebäude der Langen Foundation auf der Raketenstation Hombroich statt.

Am Samstag, dem 14. Mai 2016, ab 17 Uhr präsentiert das Ensemble 20/21 unter Leitung von David Smeyers in der Veranstaltungshalle auf der Raketenstation Hombroich ein internationales Spektrum neuer Musik mit Stücken von Bruno Mantovani, Kaija Saariaho, Yair Klartag, Atli Ingólfsson, Daniel Cueto, Georges Aperghis und Damian Scholl.

Im Museum Insel Hombroich spielt am Samstag, dem 14. Mai 2016 um 20 Uhr das international besetzte Asasello Quartett Stücke von Hans Zender mit von Bernt Hahn gesprochenen Hölderlin-Texten sowie Werke von György Kurtág. Das Konzert ist eine Hommage zum 90. Geburtstag des ungarischen Komponisten.

Am Sonntag, dem 15. Mai 2016 um 11 Uhr geht es in der Veranstaltungshalle weiter mit einem Konzert des Trio Catch. Die drei Musikerinnen werden Stücke von Christophe Bertrand, John Bull, Márton Illés, Leos Janácek und Ludwig van Beethoven spielen.

Das Signum Saxophone Quartet lädt am Sonntag, dem 15. Mai 2016 um 17 Uhr zur Klangwanderung im Museum Insel Hombroich.

Der Pianist und Komponist Matan Porat interpretiert Kompositionen von Claude Debussy, Jean Philippe Rameau, Johann Sebastian Bach, Arnold Schönberg und Maurice Ravel am Sonntag ab 20 Uhr in der Veranstaltungshalle auf der Raketenstation Hombroich.

Matan Porat tritt am Montag, dem 16. Mai 2016, ab 11 Uhr gemeinsam mit dem spanischen Cuarteto Casals in der Veranstaltungshalle auf. Auf dem Programm stehen die Komponisten Anton Webern, Maurice Ravel und Robert Schumann.

Zum Abschluss des 16. Inselfestivals singt La compagnia del madrigale um 20 Uhr in der Scheune im Museum Insel Hombroich Madrigale des italienischen Fürsten und Komponisten Carlo Gesualdo aus den Jahren 1594 bis 1611.

Das Festival wird am 15. und 16. Mai 2016 durch vom Lyriker Oswald Egger kuratierte Lesungen auf der Raketenstation Hombroich ergänzt.

Frank Boehm, Geschäftsführer der Stiftung Insel Hombroich, wird am Sonntag, dem 15. Mai 2016, um 15 Uhr durch die Ausstellung Irden mit Werken des Düsseldorfer Künstlers Markus Karstieß im Siza Pavillon auf der Raketenstation Hombroich führen.

Link zur Veranstaltung:

www.inselhombroich.de

Download Kalenderdaten:

Kalender