Logo Rheinische Museen
Logo Rheinische Museen Logo Landschaftsverband Rheinland
  • Museumsführer
  • Ausstellungskalender
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Besucherservice
Info einblenden
Info ausblenden

Im Online-Museumsführer und -Ausstellungskalender finden Sie Informationen zu den rheinischen Museen und Sammlungen sowie über deren aktuelle und zukünftige Ausstellungen.

Museumsführer

Einige der Museen und Sammlungen im Rheinland

zurück
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Köln

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

1935 beschlagnahmte die Kölner Gestapo das als Wohn- und Geschäftshaus des Kaufmanns Leopold Dahmen (daher der Name EL-DE-Haus) geplante Gebäude in

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5

Ausstellungskalender

Ausstellungen für Suche ab 26.04.2018, 30 Tage

Aachen-Kornelimünster

Fragen an das Medium
14.04.2018 - 01.07.2018
Kunsthaus NRW Kornelimünster

Bedburg-Hau

DIE ZWEITE HAUT
02.02.2018 - 24.05.2018
Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen

Bergisch Gladbach

Ellen Keusen - Zeichnen
05.05.2018 - 01.07.2018
Kunstmuseum Villa Zanders
Ist das möglich? - Experimentier-Ausstellung für Kinder, Jugendliche und Familien
02.03.2018 - 14.07.2018
LVR-Industriemuseum, Papiermühle Alte Dombach
Kocheisen+Hullmann "Zwischenblüte ambitionierter Metamorphosen"
21.04.2018 - 01.07.2018
Kunstmuseum Villa Zanders
Wolfgang Heuwinkel - Das Recyclingprojekt und anderes
22.03.2018 - 29.04.2018
Kunstmuseum Villa Zanders

Bergisch Gladbach-Katterbach

1968: Schule - Reform - Protest
20.04.2018 - 30.04.2018
Schulmuseum Bergisch Gladbach - Sammlung Cüppers

Bonn

Aus den Archiven III: Konrad Helbig. Am Mittelmeer. Fotografische Erkundungen 1954-1965
01.03.2018 - 10.06.2018
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte
Blumen für Deva
14.04.2018 - 20.05.2018
Frauen Museum
BONNER KUNSTPREIS 2017 Matthias Wollgast
18.04.2018 - 24.06.2018
Kunstmuseum Bonn
Deutsche Mythen seit 1945
16.03.2018 - 14.10.2018
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Die Professoren und Studenten der ersten Stunde der Preußischen Rheinuniversität - Teil 1
25.04.2018 - 08.07.2018
Ernst-Moritz-Arndt-Haus
Freundinnen - Vom romantischen Salon zur Frauenbewegung und zu Künstlerinnengruppen heute
18.02.2018 - 16.09.2018
Frauen Museum
HEIDI SPECKER
22.02.2018 - 27.05.2018
Kunstmuseum Bonn
Helmuth Macke - Im Dialog mit seinen expressionistischen Künstlerfreunden
18.03.2018 - 17.06.2018
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS
Hero, Genius und Persiflage: Beethoven "worldwide" in comics und Bilderbüchern
21.02.2018 - 17.06.2018
StadtMuseum Bonn
Im Meer versunken - Sizilien und die Unterwasserarchäologie
02.10.2017 - 24.06.2018
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte
Marina Abramovic - The Cleaner
20.04.2018 - 12.08.2018
Bundeskunsthalle
Nasca – Im Zeichen der Götter
10.05.2018 - 16.09.2018
Bundeskunsthalle
Stein auf Stein – Bausteinwelten aus LEGO® Bausteinen aus der Sammlung Lange
10.12.2017 - 08.06.2018
Deutsches Museum Bonn
THOMAS SCHEIBITZ
01.02.2018 - 29.04.2018
Kunstmuseum Bonn
„Deutschland ist keine Insel“
08.03.2018 - 27.05.2018
Bundeskunsthalle

Brühl

Alles was sich dreht
25.03.2018 - 12.08.2018
Museum für Alltagsgeschichte - Brühler Museumsinsel
Max Ernst Stipendium 2018, Preisträgerin Lina Augustin
07.04.2018 - 29.04.2018
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Robert Wilson - "The Hat Makes The Man"
13.05.2018 - 26.08.2018
Max Ernst Museum Brühl des LVR

Dormagen-Zons

"Von Schmetterlingen und Drachen" Textilien südchinesischer Bergvölker
04.02.2018 - 01.07.2018
Kreismuseum Zons

Duisburg

Das rote Hamborn. Politischer Widerstand in Duisburg 1933-1945
03.05.2017 - 01.05.2018
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Die Götter beschenken
03.12.2017 - 28.10.2018
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Gerhard Losemann C-Prints
26.04.2018 - 05.08.2018
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur
Liebe & Hass - vom Schatten ins Licht
11.03.2018 - 01.05.2018
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
REICHTUM: SCHWARZ IST GOLD
03.05.2018 - 16.09.2018
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur
Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk. Ein Künstler und sein Mäzen
22.03.2018 - 10.06.2018
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Duisburg-Dellviertel

Kunst & Kohle – Die schwarze Seite
04.05.2018 - 16.09.2018
Museum DKM

Düsseldorf

Bilder ohne Schatten - Eine Auswahl aus der Sammlung Kemp
25.03.2018 - 15.07.2018
Museum Kunstpalast
Black & White. Von Dürer bis Eliasson
22.03.2018 - 15.07.2018
Museum Kunstpalast
Das Rembrandt-Experiment
09.03.2018 - 26.06.2018
Museum Kunstpalast
Die Geschichte der Kunstgießerei Schmäke. Berühren und Studieren erlaubt!
20.03.2018 - 29.07.2018
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Garantiert stubenrein! Möpse aus Meissener Porzellan und ihre Freunde
24.02.2018 - 03.06.2018
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum
Meeting the Universe Halfway
03.03.2018 - 03.06.2018
K.I.T. - Kunst im Tunnel
Morgaine Schäfer - Ehrenhof-Preis 2017
03.02.2018 - 27.05.2018
Museum Kunstpalast
Raqs Media Collective
21.04.2018 - 12.08.2018
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus
Rissa
21.04.2018 - 10.06.2018
Akademie-Galerie - Neue Sammlung
SPOT ON: 1937. Die Aktion ‚Entartete Kunst‘ in Düsseldorf
14.07.2017 - 01.08.2018
Museum Kunstpalast
Welcome to the Jungle
03.03.2018 - 21.05.2018
Kunsthalle Düsseldorf
¿Revolution! (1848, 1918, 1968)
10.03.2018 - 20.05.2018
Heinrich-Heine-Institut

Engelskirchen

Die Macht der Mode. Zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik
01.05.2018 - 28.10.2018
LVR-Industriemuseum, Kraftwerk Ermen & Engels

Essen

6 ½ Wochen Julius Bockelt – Phase Shifter
22.03.2018 - 06.05.2018
Museum Folkwang
China Good Design: New Asian Moods and Award-Winning Products
04.05.2018 - 03.06.2018
Red Dot Design Museum Essen
Creative Exchange: World’s Best Communication Design and Highlights from NRW
23.02.2018 - 03.06.2018
Red Dot Design Museum Essen
Erdgeschichten. Geologie im Ruhr Museum
02.10.2017 - 02.09.2018
Ruhr Museum
Hans Josephsohn. Existenzielle Plastik
30.03.2018 - 24.06.2018
Museum Folkwang
Hermann Kätelhön - Ideallandschaft: Industriegebiet
06.05.2018 - 05.08.2018
Museum Folkwang
Josef Stoffels. Steinkohlenzechen und andere Fotografien aus dem Ruhrgebiet
22.01.2017 - 02.09.2018
Ruhr Museum
Kunst aus drei Jahrtausenden
30.09.2017 - 02.04.2019
Museum Folkwang
Luigi Ghirri: Karte und Gebiet
04.05.2018 - 22.07.2018
Museum Folkwang
Sonderausstellung "Das Zeitalter der Kohle - Eine europäische Geschichte"
27.04.2018 - 11.11.2018
Ruhr Museum

Euskirchen

Die Welt im Kleinen - Baukästen aus der Sammlung Griebel
13.05.2018 - 02.12.2018
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Frechen

Du gehörst zu mir! – Lieblingsstücke
25.02.2018 - 10.03.2019
Stiftung Keramion - Zentrum für moderne + historische Keramik
Gertrud Schneider-Kirilowitsch – 40 Jahre Keramik
23.03.2018 - 06.05.2018
Stiftung Keramion - Zentrum für moderne + historische Keramik

Grefrath

Von der Kuh ins Kühlregal. Eine Milchausstellung
04.03.2018 - 21.05.2018
Niederrheinisches Freilichtmuseum

Heinsberg

Hans-Peter Funken - Abstraktion und Landschaft
06.05.2018 - 01.07.2018
BEGAS HAUS - Museum für Kunst- und Regionalgeschichte Heinsberg

Hilden

Placebo - Nocebo - Die Macht der Gedanken über unsere Gesundheit
25.02.2018 - 12.08.2018
Wilhelm-Fabry-Museum/Historische Kornbrennerei

Jüchen

GARTENFOKUS - Entdeckungen in Südpolen
25.03.2018 - 19.08.2018
Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

Kerpen

AFTERMIETER
23.04.2017 - 15.11.2018
Haus Mödrath

Kevelaer

"Alles für die Katz - Von der Säbelzahnkatze zum Stubentiger"
15.04.2018 - 01.07.2018
Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V.

Kleve

Goldschmiede - Meister aus Kleve zu Gast
25.02.2018 - 13.05.2018
B. C. Koekkoek-Haus

Köln

Witterungen – Landschaften und Lebenswelten von Laurenz Berges, Michael Collins und Paola De Pietri
02.03.2018 - 08.07.2018
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
#alleskönner. Peter Behrens zum 150. Geburtstag
17.03.2018 - 01.07.2018
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln
Black Power – Flower Power: Fotografien von Pirkle Jones und Ruth-Marion Baruch
03.02.2018 - 03.06.2018
Museum Ludwig
BRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN - SPIELEND DURCH 2000 JAHRE KÖLN
05.05.2018 - 26.08.2018
Kölnisches Stadtmuseum
Das gedruckte Bild. Die Blüte der Japanischen Holzschnittkultur
03.12.2017 - 29.04.2018
Museum für Ostasiatische Kunst Köln
Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte
10.05.2018 - 01.07.2018
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Der Warschauer Aufstand. 1944
07.03.2018 - 29.04.2018
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
GERHARD MARCKS – DER BILDHAUER DENKT!
02.03.2018 - 03.06.2018
Käthe Kollwitz Museum Köln
Gert Weigelt. Autopsie in Schwarz/Weiß
23.03.2018 - 27.01.2019
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln/SK Stiftung Kultur
Günter Peter Straschek Emigration – Film – Politik
03.03.2018 - 01.07.2018
Museum Ludwig
Haegue Yang - ETA - 1994-2018 (Wolfgang-Hahn-Preis 2018)
18.04.2018 - 12.08.2018
Museum Ludwig
Heiter bis wolkig. Naturschauspiele in der niederländischen Malerei
01.06.2017 - 01.07.2018
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
KölnSkulptur #9
15.10.2017 - 30.06.2019
Skulpturenpark Köln
Pas de deux. Römisch-Germanisches Kolumba
15.09.2017 - 20.08.2018
KOLUMBA
Paul Spengemann. Whoa, Hoo-ah Huh!
20.04.2018 - 02.06.2018
artothek - Raum für junge Kunst
Wallrafs Erbe. Ein Bürger rettet Köln
23.03.2018 - 08.07.2018
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
„Der Wilde schlägt zurück“ – Kolonialzeitliche Europäerdarstellungen der Sammlung Lips
16.03.2018 - 03.06.2018
Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt

Königswinter

August Sander: Das Gesicht der Landschaft / Rheinland und Siebengebirge
30.11.2017 - 29.04.2018
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Kranenburg

Dejan Sari? - Malerei und Plastik
18.03.2018 - 10.06.2018
Museum Katharinenhof mit Mühlenturm und Stadtscheune

Krefeld

Ausstellung "Das Praktische und das Ideale" - Peter Behrens zum 150. Geburtstag
18.05.2018 - 14.10.2018
Kaiser Wilhelm Museum
Buchschätze
06.05.2018 - 04.11.2018
Museum Burg Linn
CHRISTIAN FALSNAES. FORCE
23.03.2018 - 24.06.2018
Kaiser Wilhelm Museum
Deutsche Couture - Kleiderwunder der 50er bis 70er Jahre
05.11.2017 - 18.05.2018
Deutsches Textilmuseum Krefeld
VON DER IDEE ZUR FORM DOMEAU & PÉRÈS: DIALOGE ZWISCHEN DESIGN UND HANDWERK
18.05.2018 - 14.10.2018
Kaiser Wilhelm Museum

Langenfeld

ERNST FUCHS. Die Wiener Schule des Phantastischen Realismus
04.03.2018 - 13.05.2018
Stadtmuseum | Stadtarchiv im Freiherr-vom-Stein-Haus

Leverkusen-Schlebusch

Andy Dambietz - Malerei
08.04.2018 - 06.05.2018
Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Linnich

Martin Lersch. DURCHSICHT – Malereien auf Papier aus der Serie J’AIME PICTURES MALEN
19.11.2017 - 23.09.2018
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich
Unsere Werte und Lichtblicke. Schenkungen an die Stiftung und den Förderverein Deutsches Glasmalerei-Museum 1997-2017
24.05.2018 - 12.08.2018
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

Mechernich-Kommern

Handwerken – Vom Wissen zum Werk
11.03.2018 - 13.01.2019
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde
Von Puppen, Bären und Elefanten
26.11.2017 - 17.09.2018
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Mettmann

Löwe, Mammut und Co. - Eiszeitsafari
25.11.2017 - 02.09.2018
Neanderthal Museum

Mönchengladbach

HENRIKE NAUMANN - 2000
11.03.2018 - 10.06.2018
Städtisches Museum Abteiberg
LAURIE PARSONS - A BODY OF WORK 1987
15.04.2018 - 02.09.2018
Städtisches Museum Abteiberg

Mülheim an der Ruhr

Being a Child - Ute Behrend. Fotografie
15.02.2018 - 01.07.2018
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Das Kind in der Kunst. Von Beckmann bis Zille
18.02.2018 - 01.07.2018
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
HELGA GRIFFITHS - DIE ESSENZ DER KOHLE
06.05.2018 - 16.09.2018
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Kunst & Kohle - Ein Ausstellungsprojekt der RuhrKunstMuseen - Helga Griffiths. Die Essenz der Kohle
06.05.2018 - 16.09.2018
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Neuss

HIMMEL HILF! DIE SAMMLUNG CES HERNANDEZ
25.02.2018 - 02.09.2018
Feld-Haus - Museum für populäre Druckgrafik
Römer zum Anfassen - Mythos und Fakten
18.03.2018 - 10.06.2018
Clemens Sels Museum Neuss

Neuss-Holzheim

Fotografische Inkunabeln aus der Sammlung Kahmen II
01.04.2018 - 03.06.2018
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur
POLYPHON. Künstlerische Positionen der Sammlung Viehof
15.04.2018 - 19.08.2018
Langen Foundation
Tomas Riehle. Fotografie
15.04.2018 - 01.07.2018
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Oberhausen

Der Berg ruft
16.03.2018 - 30.12.2018
Gasometer Oberhausen im CentrO.
Energiewenden - Wendezeiten
20.10.2017 - 28.10.2018
LVR-Industriemuseum, Zinkfabrik Altenberg
GLÜCK AUF! - Comics und Cartoons von Kumpel Anton über Jamiri bis Walter Moers
02.05.2018 - 09.09.2018
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Maloche - Arbeiten auf der Gutehoffnungshütte
03.11.2017 - 10.06.2018
LVR-Industriemuseum, St. Antony-Hütte
SHOOT! SHOOT! SHOOT! - Fotografien der 60er und 70er Jahre aus der Nicola Erni Collection
21.01.2018 - 27.05.2018
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Pulheim-Brauweiler

Simone Lucas. Ausstellung in der Reihe "Spiritual Ground"
14.04.2018 - 13.05.2018
Gedenkstätte Brauweiler

Ratingen

Adler über Schlesien - Ereignisse und Pioniere der Luftfahrtgeschichte
15.04.2018 - 10.06.2018
Oberschlesisches Landesmuseum
Die Betrachtung der Veränderung. Fotografierte Bilder – Erfundene Realitäten
16.02.2018 - 31.05.2018
Museum Ratingen
Erst der Schatten zeigt das Licht - Werkschau zum 100. Geburtstag von Jutta Osten
04.03.2018 - 21.10.2018
Oberschlesisches Landesmuseum
Schlesische Bahnwelten: 175 Jahre Modernität und Mobilität
02.04.2017 - 27.05.2018
Oberschlesisches Landesmuseum

Remscheid-Hasten

Den Bergischen ins Gesicht geschaut - Part 2
26.11.2017 - 10.06.2018
Deutsches Werkzeugmuseum/Historisches Zentrum der Stadt Remscheid

Schleiden-Gemünd

Eröffnung des Zwischenspiels „sinnform“ – Bilder und Objekte der Gruppe DOK 7
29.04.2018
KunstForumEifel
Kopf, Herz und Hand – AKTuell Bilder vom Körper zwischen Intimität und Repräsentation
11.03.2018 - 26.05.2018
KunstForumEifel
Zwischenspiel "Curtius Schulten"
12.11.2017 - 02.12.2018
KunstForumEifel

Siegburg

PAINT VS. COLOUR, PROZESSUALITÄT UND ERSCHEINUNG
11.03.2018 - 29.04.2018
Stadtmuseum Siegburg
TINA WEDEL - VON ZEIT ZU ZEIT
06.05.2018 - 24.06.2018
Stadtmuseum Siegburg

Solingen-Gräfrath

Bettina Ballendat: Das Bündel
25.03.2018 - 29.04.2018
Zentrum für verfolgte Künste im Kunstmuseum Solingen
Das Elend und Unglück des Krieges
10.03.2018 - 29.04.2018
Deutsches Klingenmuseum Solingen
Liquid Days
06.05.2018 - 10.06.2018
Kunstmuseum Solingen
Von Frankfurt nach New York - Das Künstlerpaar Eric und Jula Isenburger auf der Flucht vor den Nazis
11.03.2018 - 29.04.2018
Zentrum für verfolgte Künste im Kunstmuseum Solingen

Troisdorf

Künstler der Region: Benoît Tremsal Querwachsen. Eine Ausstellung mit Zeichnungen, Collagen, Skulpturen und Installationen
18.03.2018 - 27.05.2018
Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf
Vater und Sohn. Bildgeschichten von e.o.plauen und Ulf K.
25.02.2018 - 01.07.2018
Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf

Troisdorf-Bergheim

Natur entdecken–Natur erleben–Natur verstehen. Fotoausstellung von Heinke Lüttschwager
29.04.2018 - 28.06.2018
Fischereimuseum der Bergheimer Fischereibruderschaft

Wesel

HIN & WEG - 200 Jahre Fahrradgeschichte am Niederrhein
14.04.2018 - 16.09.2018
LVR-Niederrheinmuseum Wesel
Wesel und die Niederrheinlande. Schätze die Geschichte(n) erzählen.
18.03.2018 - 14.10.2018
LVR-Niederrheinmuseum Wesel

Wuppertal

Aufbruch in die Moderne. Neue Sammlungspräsentation
24.09.2017 - 05.08.2018
Von der Heydt-Museum
Christiane Löhr - Attrazione
03.03.2018 - 01.06.2018
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation
Jankel Adler und die Avantgarde Chagall | Dix | Klee | Picasso
17.04.2018 - 12.08.2018
Von der Heydt-Museum
Malerei von Driss Ouadahi mit Beiträgen vo Saâdane Afif, Kader Attia, Mona Hatoum, Susan Hefuna, Mounir Fatmi and Tamara K. E.
25.02.2018 - 06.05.2018
Von der Heydt-Museum
Markus Lüpertz "Der Tod, der bleiche Freier" - Gipse
28.04.2018 - 05.08.2018
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation
Vergessene Schätze. Die Sammlung des Bergischen Geschichtsvereins
13.04.2018 - 20.05.2018
Historisches Zentrum - Friedrich-Engels-Haus und Museum für Frühindustrialisierung

Wuppertal-Barmen

Systeme der Abgrenzung. Malerei von Driss Ouadahi mit Beiträgen von Saâdane Afif, Kader Attia, Mona Hatoum, Susan Hefuna, Mounir Fatmi and Tamara K. E.
25.02.2018 - 06.05.2018
Von der Heydt-Kunsthalle

Zülpich

Nackte Tatsachen - Baden in Ost und West
11.03.2018 - 15.07.2018
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Wählen Sie die und/oder
die :

:

:

:

Ihre Suche nach ab 26.04.2018, 30 Tage ergab 141 Treffer

Mülheim an der Ruhr

Das Kind in der Kunst. Von Beckmann bis Zille

18.02.2018 - 01.07.2018
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

HELGA GRIFFITHS - DIE ESSENZ DER KOHLE

06.05.2018 - 16.09.2018
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Kunst & Kohle - Ein Ausstellungsprojekt der RuhrKunstMuseen - Helga Griffiths. Die Essenz der Kohle

06.05.2018 - 16.09.2018
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Neuss

HIMMEL HILF! DIE SAMMLUNG CES HERNANDEZ

25.02.2018 - 02.09.2018
Feld-Haus - Museum für populäre Druckgrafik

Römer zum Anfassen - Mythos und Fakten

18.03.2018 - 10.06.2018
Clemens Sels Museum Neuss

Neuss-Holzheim

Fotografische Inkunabeln aus der Sammlung Kahmen II

01.04.2018 - 03.06.2018
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

POLYPHON. Künstlerische Positionen der Sammlung Viehof

15.04.2018 - 19.08.2018
Langen Foundation

Tomas Riehle. Fotografie

15.04.2018 - 01.07.2018
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Oberhausen

Der Berg ruft

16.03.2018 - 30.12.2018
Gasometer Oberhausen im CentrO.

Energiewenden - Wendezeiten

20.10.2017 - 28.10.2018
LVR-Industriemuseum, Zinkfabrik Altenberg

vorherige Seite nächste Seite

weitere Treffer: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Veranstaltungen

Eine Auswahl kommender Veranstaltungen

zurück
Künstlerinnenführung durch die Ausstellung "Die Geschichte der Kunstgießerei Schmäke. Berühren und Studieren erlaubt!"

Am 06.05.2018, 15:00

Künstlerinnenführung durch die Ausstellung "Die Geschichte der Kunstgießerei Schmäke. Berühren und Studieren erlaubt!"

mit den Künstlerinnen Julia Zinnbauer und Dr. Janine Böckelmann

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten zur rheinischen Museumslandschaft

zurück
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS - Neu eröffnet!

05.01.2018

MUSEUM AUGUST MACKE HAUS - Neu eröffnet!

Nach gut zweijähriger Bauzeit ist das baulich wie inhaltlich erweiterte August Macke Haus seit Sonntag, den 3. Dezember 2017 als MUSEUM AUGUST MACKE HAUS wieder für das Publikum zugänglich.

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5

Besucherservice

Nützliche Zusatzinformationen für den Museumsbesuch

zurück
Freier Eintritt

Service-Info

Freier Eintritt

Museen mit freiem Eintritt

vorwärts
  • Springe zu Teaser 1
  • Springe zu Teaser 2
  • Springe zu Teaser 3
  • Springe zu Teaser 4
  • Springe zu Teaser 5
  • Springe zu Teaser 6
  • Springe zu Teaser 7
  • Springe zu Teaser 8
Nach oben
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzerhinweise
  • Linkliste
  • Sitemap

Impressum

Dieses Internetangebot wird herausgegeben vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Der LVR ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch die LVR-Direktorin Ulrike Lubek.

Kontakt:

LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit

Ottoplatz 2
50679 Köln
Tel 0221 809-3787
Fax 0221 8284-1902
E-Mail: guido.kohlenbach@lvr.de

Landschaftsverband Rheinland

Kennedy-Ufer 2
50663 Köln
Tel 0221 809-0
Fax 0221 809-2200
E-Mail: post@lvr.de

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Horionplatz 1
40213 Düsseldorf

Verantwortlich im Sinne des § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):

LVR-Fachbereich Kommunikation
Leitung: Christine Bayer
Tel 0221 809-2781
Fax 0221 809-2889

Verantwortlich im LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege:

LVR-Dezernentin Milena Karabaic
Tel 0221 809-3785 oder -3786
Fax 0221 809-3679
E-Mail: kultur@lvr.de

Verantwortlich im LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit:

Guido Kohlenbach
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit
Ottoplatz 2
50679 Köln
Tel 0221 809-3787
Fax 0221 8284-1902
E-Mail: guido.kohlenbach@lvr.de

Gesamtkoordination des Internet-Angebotes:

LVR-Fachbereich Kommunikation
Online-Redaktion
Jürgen Grommes / Andrea Steinert
onlineredaktion@lvr.de

Realisierung:

  • - LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit, Köln
  • - digiCULT-Verbund eG, Kiel
  • - HelmSoft, Frankfurt
  • - Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
  • - Grafik und Design: Thomas Konradi (GBV)
  • - Umsetzung Backend + APIs: Axel Vitzthum (digiCULT), Björn Schill (digiCULT)
  • - Umsetzung Frontend: Michel Helms (HelmSoft)
  • - Redaktion: Thilo Martini (LVR)

Web-Server und technische Betreuung:

digiCULT Verbund eG
www.digicult-verbund.de

Rechtliche Hinweise


Datenschutz

Die Einhaltung des Datenschutzes hat für den LVR höchste Priorität. Deshalb ist die Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen für uns selbstverständlich. Wenn Sie das Internetangebot des LVR nutzen, verarbeitet der LVR Ihre Daten nur gemäß den entsprechenden Vorgaben der Aufsichtsbehörden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die maßgeblichen Vorschriften dazu enthalten das Telemediengesetz und das Datenschutzgesetz NRW.

Alle Zugriffe auf diesem Server www.lvr.de werden registriert. Es werden Datum, Rechneradresse und gelesenes Dokument gespeichert. Diese Daten werden für statistische Zwecke ausgewertet und ggf. anonymisiert veröffentlicht. Zur Sicherstellung der Systemintegrität sowie zum Schutz gegen unbefugte und rechtswidrige Nutzung des Internet-Angebots des LVR wird die bei Ihrem jeweiligen Seitenaufruf erzeugte IP-Adresse acht Tage gespeichert und sodann automatisch gelöscht. Mit der Benutzung dieses Servers erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Haftungshinweise

Die Informationen des Online-Angebotes werden ständig aktualisiert. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können sich Daten verändert haben oder Fehler aufgetreten sein. Hierfür bitten wir um Verständnis. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn unsere eigenen Inhalte eventuell nicht völlig fehlerfrei, aktuell und vollständig sind.

1. Haftung im Sinne § 7 TMG:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) stellt sein Internetangebot unter folgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung:

  1. 1. Der LVR ist als Diensteanbieter nach § 7 Abs. 1 TMG für die eigenen Inhalte, die er zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Vorschriften verantwortlich. Die Haftung für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der Inhalte verursacht wurden, ist ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
  2. 2. Soweit ein Text von dritter Seite erstellt ist, wird der jeweilige Verfasser namentlich benannt. In diesen Fällen ist der Verfasser des jeweiligen Dokuments bzw. sein Auftraggeber für den Inhalt verantwortlich.

2. Haftungsausschluss im Sinne § 8 TMG:

Der LVR macht sich den Inhalt der per Hyperlinks zugänglich gemachten fremden Websites ausdrücklich nicht zu eigen und kann deshalb für deren inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit keine Gewähr leisten. Der LVR hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf Inhalte der gelinkten Seiten und distanziert sich ausdrücklich hiervon. Sofern der LVR feststellt oder davon Kenntnis erhält, dass sich auf den verlinkten Websites zwischenzeitlich rechtswidrige oder mit dem Leitbild des LVR unvereinbare Inhalte befinden, werden die entsprechenden Links unverzüglich entfernt.

Urheberrecht

Die Inhalte der Internetseiten des LVR sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für Fotos bzw. Grafiken und Logos, Videodateien sowie für alle Texte und Daten. Eine Wiedergabe in anderen Medien bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des LVR.

Bildnachweis

Der Bildnachweis zu den Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Nachrichten wird bei den einzelnen Abbildungen geführt.

Statistische Daten für den Betreiber der Website

Diese Website nutzt die Open-Source-Software Piwik für die statistische Auswertung von Besucherzugriffen. Piwik ist datenschutzkonform konfiguriert, Daten werden anonymisiert gespeichert. Die zu diesem Zweck verwendeten „Sitzungs-Cookies” sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden serverseitig gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die von Piwik erfassten Daten werden in anonymisierter Form dazu verwendet, unser Angebot zu verbessern. IP-Adressen werden in Piwik ohne das letzte Tupel gespeichert. Wir wissen aus welchem Netz eine Anfrage kam, nicht jedoch von welchem Rechner.

Diese „Sitzungs-Cookies“ beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt.

Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:

  • die ersten beiden Teile der IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • User-Agent der verwendeten Software
  • aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Piwik in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Kontakt

Der Online-Führer durch die rheinische Museums- und Ausstellungslandschaft ist ein nicht-kommerzieller Informationsdienst des LVR-Fachbereichs Regionale Kulturarbeit im LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege des Landschaftsverbandes Rheinland.

Die in diesem Online-Angebot bereitgestellten Informationen wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Es kann jedoch keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden.

Die redaktionelle Bearbeitung und laufende Aktualisierung des Museumsführers sowie des Ausstellungs- und Veranstaltungskalenders werden im LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit durchgeführt. Melden Sie uns möglichst rasch alle Ihr Museum betreffenden Veränderungen und Ausstellungen, damit Museumsführer sowie Ausstellungs- und Veranstaltungskalender immer auf einem aktuellen Stand gehalten werden können.

Ihre Hinweise und Nachrichten senden Sie bitte an: redaktion@rheinischemuseen.de

Ansprechpartner:

Online-Redaktion RheinischeMuseen.de
Thilo Martini M.A.

LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit
im LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege
Ottoplatz 2
50679 Köln

Tel.: 0221 809-2143
Fax: 0221 8284-1925
E-Mail: thilo.martini@lvr.de

Benutzerhinweise

Der Museumsführer ist ein nicht-kommerzieller Informationsdienst des LVR-Fachbereichs Regionale Kulturarbeit im LVR-Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege des Landschaftsverbandes Rheinland. Dieser kostenlose Service umfasst die Präsentation jedes gemeldeten Museums auf einer eigenen Seite mit Bild und Beschreibung, Adresse, Hinweisen zu Öffnungszeiten, Erreichbarkeit mit PKW und ÖPNV und vielen weiteren Serviceinformationen, auf die auch Symbole hinweisen. Zugehörig ist auch ein Link zu der jeweiligen Homepage der Institution und die Querverbindung zum integrierten Ausstellungs- und Veranstaltungskalender.
Zugang zu den Museen bietet eine Datenbankabfrage oder der Einstieg über Kartenwerke. Es können sowohl Einzelinstitutionen abgefragt, als auch über die Recherchefelder umfangreiche Ergebnislisten generiert werden. Diese Suchergebnisse können dann jeweils auch ausgedruckt werden.
Ausstellungs- und Veranstaltungskalender zeigen die jeweils tagesaktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen in den rheinischen Museen an. Über die Suchnavigation lassen sich gezielt Ausstellungstitel oder Veranstaltungstypen recherchieren und - zusammen mit dem zugehörigen Museum - anzeigen und ausdrucken. Der Suchzeitraum ist datierbar und erweiterbar mit Hilfe einer Auswahl-Liste (1 Woche/2 Wochen/1 Monat/3 Monate).

In der Detailansicht zu den Museen finden sich ebenfalls diese tagesaktuellen Ausstellungen aufgeführt, sowie - soweit vorhanden - eine Vorschau auf die Ausstellungen, die innerhalb von 90 Tagen beginnen.
Seit 2014 ist das Angebot nicht nur um die Veranstaltungsangaben zu den jeweiligen Ausstellungen ergänzt worden – auch finden sich nun aktuelle Kurznachrichten dort wiedergegeben, sowie ein eigener Bereich mit Besucherservice-Informationen. Darin werden gezielte Zugänge zu Museen angeboten, die z.B. Montags oder Abends geöffnet haben, die freien Eintritt bieten oder barrierefrei erschlossen sind. Auch finden sich hier Zugänge zu Museen, die besondere Angebote für Menschen mit Behinderungen oder für Familien, Kinder und Jugendliche anbieten.
Neben dem Newsletter, der monatlich alle Ausstellungen (nach speziellem Nutzerwunsch) übermittelt, stellt das System auch Möglichkeiten zur Verfügung, Informationen weiter zu empfehlen, sich an bestimmte Events erinnern zu lassen oder eine Suchanfrage im System zu hinterlassen. Auf die Einbindung von Social-Media-Angeboten wurde verzichtet.

Alle Angaben beruhen auf den Meldungen der jeweiligen Institutionen.
Der Fachbereich Kultur übernimmt keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Andere Online-Museumsführer und -Museumsverzeichnisse

Rheinland

  • Fachbereich Kultur
    http://www.kultur.lvr.de
  • Verband Rheinischer Museen
    http://www.museumsverband-rheinland.de
  • Informationen zu den Kölner Museen
    http://www.museenkoeln.de

Nordrhein-Westfalen

  • KulturInfoRheinland
    http://www.kulturinfo-rheinland.de
  • Kulturserver-NRW
    http://www.kulturserver-nrw.de
  • museums plattform nrw
    http://www.nrw-museum.de
  • Westfälisches Museumsamt
    http://www.service-fuer-museen.de
  • Vereinigung Westfälischer Museen
    http://www.muenster.org/vereinigung-westfaelischer-museen

Andere Bundesländer

  • Museumsführer der Museen Baden-Württembergs
    http://www.netmuseum.de/
  • Museumsführer der Museen Bayerns
    http://www.museen-in-bayern.de/
  • Museumsführer des Landes Berlin
    http://www.museumsportal-berlin.de
  • Museumsführer des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz
    http://www.museumsverband-rlp.de
  • Museumsführer des Museumsverbandes Saarland e.V.
    http://www.museumsverband-saarland.de
  • Museumsführer der Museen Schleswig-Holsteins
    http://www.museen-sh.de

Museen in Deutschland

  • WebMuseen
    http://www.webmuseen.de
  • Deutsches Historisches Museum Berlin
    http://www.dhm.de/links.html
  • Kulturportal Deutschland
    http://www.kulturportal-deutschland.de
  • Kunst-und-Kultur
    http://www.kunst-und-kultur.de

Museen weltweit

  • Virtual Library Museen
    http://vl-museen.de
  • Großbritannien
    http://www.cornucopia.org.uk
  • Österreich
    http://www.museum.at
  • Schweiz
    http://www.museums.ch
  • Niederlande
    http://www.museum.nl
  • Italien
    http://www.museionline.it

Sitemap

  • Museumsführer
  • Ausstellungskalender
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Museen mit Montagsöffnung
  • Museen mit Abendöffnung
  • Museen mit freiem Eintritt
  • Rollstuhlgerechte Museen
  • Angebote für Menschen mit Behinderungen
  • Angebote für Kinder/Jugendliche und Familien
  • Abonnieren Sie unseren Ausstellungs-Newsletter
  • Themenspezifische Benachrichtigungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzerhinweise
  • Linkliste
www.RheinischeMuseen.de ist ein nicht-kommerzieller Informationsdienst der Museumsberatung im LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit des Landschaftsverbandes Rheinland. Alle Angaben beruhen auf den Meldungen der jeweiligen Institutionen. Der LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit übernimmt keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Die Redaktion erreichen Sie unter: redaktion@RheinischeMuseen.de