Stadt Düsseldorf, ab 14.09.2025, 30 Tage

Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026

Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Besucheranschrift

Jägerhofstraße 1
40479 Düsseldorf

Postanschrift

Jägerhofstraße 1
40479 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8994660

Fax:

(0211) 8929045
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich

1904 bis 1947: Wandel zwischen Aufbruch & Archiv
03.06.2022 - 30.08.2022

Ausstellung

Beschreibung

Das Archiv des 1904 gegründeten und 1933 geschlossenen Schauspielhauses Düsseldorf ist das Herzstück des Theatermuseums. 75 Jahre ist es her, dass die Sammlung des Intendant*innenpaars Louise Dumont und Gustav Lindemann im Jahr 1947 der Landeshauptstadt Düsseldorf überlassen wurde. Die Ausstellung 1904 bis 1947: Wandel zwischen Aufbruch & Archiv lädt die Besucher*innen dazu ein, den Spuren und den faszinierenden Geschichten dieser reformorientierten modernen Theaterpraxis nachzugehen.

Dabei ist der Wandel zentral, der das Schauspielhaus in seiner Programmatik, unter Mitwirkung bedeutender Theaterfrauen und -männer, auszeichnete. In der Ausstellung werden neun solcher Wegbegleiter*innen wie Paul Henckels und Gertrud Klihm vorgestellt. Sie stehen beispielhaft für die verschiedenen Impulse des Schauspielhauses. Einem Wandel unterlagen auch die Sammlungsobjekte, die von der Theater- und Kulturgeschichte dieses ereignisreichen Aufbruchs erzählen und neue Perspektiven auf das deutschlandweit einzigartige Theaterarchiv gewähren. In einem überdimensionalen Setzkasten können die Besucher*innen über 40 dieser vielfältigen Objekte kennenlernen – von Bühnenbild- und Kostümentwürfen, Porträtfotografien und Attesten bis hin zu einer Lebendmaske, einem Autogrammfächer und Louise Dumonts Teekanne. Im Zusammenspiel der Objekte und der Wegbegleiter*innen können die mannigfaltigen Geschichten der Moderne zwischen 1904 und 1947 als theatrale Zeitreisen erkundet werden.

Die Ausstellung und Jubiläum "75 Jahre Dumont-Lindemann-Archiv" wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Wir danken zudem dem Düsseldorfer Schauspielhaus für seine Unterstützung des Projektes!

Zur Ausstellungseröffnung erscheint der erste Band der neuen Schriftenreihe Erinnerungslinien mit Beiträgen von Sascha Förster, Philipp Hanke, Winrich Meiszies und der Arbeitsgruppe Neue Kritische Theaterwissenschaft sowie mit zahlreichen Abbildungen.

Link zur Ausstellung:

www.duesseldorf.de/theatermuseum

Download Kalenderdaten:

Kalender