Stadt Düsseldorf, ab 16.09.2025, 30 Tage

Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026

Kunsthalle Düsseldorf

Besucheranschrift

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8996240

Fax:

(0211) 8929168
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Happiness Is a State of Mind
26.03.2022 - 22.05.2022

Ausstellung

Beschreibung

Das Wort Glück beschreibt im Deutschen einerseits das Zufallsglück (englisch: luck) und andererseits das Lebensglück (englisch: happiness). Während Zufallsglück kurzlebig und kaum beinflussbar ist, ist Lebensglück ein Gemütszustand, der langfristig zufrieden macht.

Der Winter 2021/22 ist erneut geprägt von einer kolossalen vierten Corona-Welle: drohende Lockdowns, eine neue Virusvariante, Diskussionen über Triage und die große Verwunderung darüber, wie uns das alles schon das zweite und mittlerweile dritte Jahr in Folge passieren konnte. Gleichzeitig macht sich Ermüdung und Kapitulation breit. Auch das triste und nasskalte Grau der kurzen Herbst- und Wintertage half und hilft nicht über eine gewisse Lethargie hinweg.
Aus dieser Situation entstand die Idee einer Ausstellung, die Farbe, Freude und das Glück thematisiert und uns allen für einen kleinen Moment ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll. Wir widmen uns der Lebensfreude und Euphorie, die Kunst in uns auslösen kann.

Das Schöne der Kunst kann den Spiegel des sogenannten Glückshormons Serotonin Studien zufolge nachweislich steigern. Ausstellungsbesuche können Stress deutlich verringern, da der Pegel des Stresshormons Cortisol schon nach einem 45-minütigen Kunstgenuss gesenkt wird: Schöne Kunst löst offenbar Verliebtheitseffekt aus!

In den Werken von dreizehn mit Düsseldorf verbundenen Künstler*innen wird in verschiedenen Medien – Malerei, Skulptur, Installation – auf sehr ästhetische Weise mit der Freude an Form und Farbe umgegangen. Der Reiz des Schönen und das Austarieren des Ästhetischen, das Vergnügen und der Spaß der Künstler*innen an ihrer Arbeit werden unmittelbar erfahrbar und übertragen sich im Ausstellungsraum atmosphärisch positiv auf die Betrachtenden.

Beteiligte Künstler*innen: Laura Aberham, Jan Albers, Vivian Greven, Erika Hock, Dietmar Lutz, André Niebur, Martin Pfeifle, Chris Reinecke, Hedda Schattanik & Roman Szczesny, Christoph Schellberg, Jörn Stoya, Tatjana Valsang

Die Ausstellung wird kuratiert von Alicia Holthausen, Gregor Jansen und Jörg Schlürscheid.

Zur Ausstellung ist eine Publikation geplant.

Link zur Ausstellung:

www.kunsthalle-duesseldorf.de

Download Kalenderdaten:

Kalender