Stadt Düsseldorf, ab 07.07.2025, 30 Tage

Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Asche und Glut – Meisterwerke der Keramikkunst von Jan Kollwitz

22.05.2025 - 31.08.2025
Kunsthalle Düsseldorf

Bernd-und-Hilla-Becher-Preis 2025. Ursula Schulz–Dornburg & Farah Al Qasimi

07.06.2025 - 07.09.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Bodo der Bootsbauer

15.03.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chagall

15.03.2025 - 10.08.2025
Kunstpalast

Die GROSSE Kunstausstellung NRW

28.06.2025 - 03.08.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work. Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Jacques Tilly, Freigeist

11.02.2025 - 10.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert.

11.04.2025 - 11.07.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026

Heinrich-Heine-Institut

Besucheranschrift

Bilker Str. 12-14
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Bilker Str. 12-14
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8992902 oder 8995571

Fax:

(0211) 8929044
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Nicht Rollstuhlzugänglich

Paris, die schöne Zauberstadt
11.03.2021 - 22.08.2021

Ausstellung

Beschreibung

Fotografien aus dem Nachlass von André Kertész treffen auf Texte aus den Werken Heinrich Heines

Das Heinrich-Heine-Institut präsentiert derzeit seine neue Sonderausstellung "Paris, die schöne Zauberstadt". Die Schau ist erstmals für die Öffentlichkeit zu sehen. Die Ausstellung umfasst 31 selten gezeigte Fotografien aus dem Nachlass von André Kertész und visualisierte Texte aus den Werken Heinrich Heines als eine gemeinsame Liebeserklärung an die französische Metropole.

Fast 100 Jahre liegen zwischen der Ankunft des Dichters Heinrich Heine und des Fotografen André Kertész in der Weltmetropole Paris. Und doch ist es der gleiche Zauber, den diese Stadt mit ihrem revolutionären Flair und ihrer französische Lebensart auf die Neuangekommenen ausübt. Das tägliche Leben auf den Pariser Straßen ist beiden Inspiration und Motiv. Die Begeisterung Heines für diese Stadt findet in den Schwarzweiß-Aufnahmen des ungarischen Fotografen André Kertész (1894 - 1985) ihre bildliche Entsprechung, zeichnet so ein sensibles Bild einer längst vergangenen Zeit.

Maximal zehn Besucherinnen und Besucher dürfen sich gleichzeitig unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln in dem Haus aufhalten. Während des Besuchs besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Eine vorherige Anmeldung und Terminvereinbarung ist unter 0211-8995571 erforderlich.

Link zur Ausstellung:

www.duesseldorf.de/heineinstitut/

Download Kalenderdaten:

Kalender