Stadt Köln, ab 24.10.2025, 30 Tage

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

AMAZONIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO

29.10.2025 - 15.03.2026
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode

05.09.2025 - 01.02.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B{L}OOMING Barocke Blütenpracht

06.06.2025 - 31.05.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute

09.10.2025 - 04.01.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 31.12.2025
Museum Ludwig

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

03.10.2025 - 11.01.2026
Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

11.10.2025 - 15.03.2026
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Missionssammlungen ausgepackt

03.10.2025 - 08.02.2026
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Museum Ludwig

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

01.11.2025 - 22.03.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono. Schmuck von Künstlerinnen

21.11.2025 - 26.04.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

WE … TOGETHER gemeinsam. demokratisch. handeln.

18.09.2025 - 01.03.2026
Museum Ludwig

Wolfgang-Hahn-Preis 2025. Evelyn Taocheng Wang

08.11.2025 - 18.01.2026

Museum für Ostasiatische Kunst Köln

Besucheranschrift

Universitätsstr. 100
50674 Köln

Postanschrift

Universitätsstr. 100
50674 Köln

Tel.:

(0221) 22128608


Fax:

(0221) 22128610

  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter

Trunken an Nüchternheit. Wein und Tee in der chinesischen Kunst
13.11.2019 - 03.05.2020

Ausstellung

Beschreibung

Kabinettausstellung

Wein und Tee spielen in der chinesischen Kunst als Genussmittel bei sozialen Anlässen, zur künstlerischen Inspiration, oder als Opfergaben an die Geister der Ahnen und Gottheiten eine wichtige Rolle. Die Kabinettausstellung gibt Einblick in die Bedeutung und den Gebrauch von Wein und Tee in der Jahrtausende alte Kultur Chinas. So präsentiert das Museum Opfergefäße für Wein aus Keramik und Bronze, die im Ahnenkult Verwendung fanden. Die exquisite chinesische Teekeramik des 12. und 13. Jahrhunderts inspirierte wiederum die japanischen Teemeister. Die berauschende Wirkung von Wein und Tee wird in schwungvoll kalligrafierten Gedichten gepriesen. In kaum einer Darstellung chinesischer Mußebeschäftigungen fehlt der Genuss beider Getränke.

Download Kalenderdaten:

Kalender