Stadt Köln, ab 28.10.2025, 30 Tage

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

AMAZONIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO

29.10.2025 - 15.03.2026
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode

05.09.2025 - 01.02.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B{L}OOMING Barocke Blütenpracht

06.06.2025 - 31.05.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute

09.10.2025 - 04.01.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 31.12.2025
Museum Ludwig

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

03.10.2025 - 11.01.2026
Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

11.10.2025 - 15.03.2026
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Missionssammlungen ausgepackt

03.10.2025 - 08.02.2026
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Museum Ludwig

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

01.11.2025 - 22.03.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono. Schmuck von Künstlerinnen

21.11.2025 - 26.04.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

WE … TOGETHER gemeinsam. demokratisch. handeln.

18.09.2025 - 01.03.2026
Museum Ludwig

Wolfgang-Hahn-Preis 2025. Evelyn Taocheng Wang

08.11.2025 - 18.01.2026

Museum für Ostasiatische Kunst Köln

Besucheranschrift

Universitätsstr. 100
50674 Köln

Postanschrift

Universitätsstr. 100
50674 Köln

Tel.:

(0221) 22128608


Fax:

(0221) 22128610

  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter

Alles unter dem Himmel. 40 Jahre Museum für Ostasiatische Kunst am Aachener Weiher
18.11.2018 - 06.10.2019

Ausstellung

Beschreibung

Vor 40 Jahren öffnete der von dem japanischen Architekten Kunio Maekawa geplante Neubau des Museums für Ostasiatische Kunst seine Pforten am Aachener Weiher. Damit erhielt das 1909 gegründete Haus nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder ein eigenes Domizil. Als herausragendes Beispiel der klassischen Moderne steht das Haus seit 2011 unter Denkmalschutz.

Die Jubiläumsausstellung "Alles unter dem Himmel" präsentiert fast ausschließlich Objekte, die in den letzten 40 Jahren in den Besitz des Museums gelangt sind. Sie feiert die Ankäufe, Schenkungen, Stiftungen, Dauerleihgaben und Restaurierungen, sie lädt aber auch zu einer spannenden Zeitreise in die Ausstellungen, Kataloge und Plakate der letzten 40 Jahre ein.

Der Titel "Alles unter dem Himmel" spielt auf den chinesischen Begriff Tianxia an und bezeichnet die „gesamte Welt“, also die große Vielfalt und Bandbreite der Neuzugänge. Das Ausstellungsmotiv zeigt den chinesischen Unsterblichen Liu Hai, der als Abgesandter des Gottes des Reichtums verschmitzt lächelnd einen Reif mit Goldmünzen durch die Luft wirbelt. Die monumentale Bronzeplastik des 18. Jahrhunderts stammt aus der Sammlung Dieter und Christel Schürzeberg. Inspiriert durch den Neubau des Museums für Ostasiatische Kunst trug das Sammlerehepaar eine herausragende Sammlung von 650 späteren Bronzen aus China zusammen, die sie dem Museum stiften möchten.

Spektakuläre Ankäufe – finanziert durch die Stadt Köln, den Fördererkreis des Museums, die von Hans-Wilhelm Siegel begründete Orientstiftung, Zuschüsse der Kulturstiftung der Länder sowie der Kunststiftung NRW, großherzige Stiftungen privater Gönner und Mäzene, einzigartige Dauerleihgaben der Peter und Irene Ludwig Stiftung – all diese Objekte zeugen von 40 Jahren lebendiger Museumsarbeit.

Download Kalenderdaten:

Kalender