Stadt Bonn, ab 10.07.2025, 30 Tage

Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Jupp Darchinger. Das Auge der Republik

12.06.2025 - 14.09.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Frauenmuseum

Somewhere…everyday. Die Politisierung des Alltäglichen

07.06.2025 - 25.07.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026

Frauenmuseum

Besucheranschrift

Im Krausfeld 10
53111 Bonn

Postanschrift

Im Krausfeld 10
53111 Bonn

Tel.:

(0228) 691344
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Ikonen der Nachhaltigkeit – SUSTAINABLE ICONS
05.11.2017 - 21.01.2018

Ausstellung

Beschreibung

Ikonen der Nachhaltigkeit, der Eisberg auf dem Museumshof, Wildkräuter in der Stadt, Workshops und Vorträge der international anerkannten Kulturwissenschaftlerin Dr. Hildegard Kurt aus Berlin, Bienenkästen neben Solarmodulen auf der Dachwiese und Fragen, wie viele Pixel der Parthenon wohl hat, thematisieren das gesellschaftlich relevante Potential der Kunst, die zukunftsweisenden Lebens- und Wirtschaftsformen verantwortlich mit zu gestalten.
Anerkannt als offizieller Partner der UN Weltklimakonferenz COP23 gilt das Frauenmuseum selbst in seiner Vorreiterrolle zu gesellschaftspolitischen und ökologischen Themen als eine Ikone der Nachhaltigkeit. So verorten sich die hier vorgestellten Werke ganz im Sinne der Philosophie des Hauses an der Schnittstelle von Ratio im aufgeklärten Sinn wissenschaftlicher Erkenntnisse und der Emotion im Sinne der Befindlichkeit des Menschen im Erfahrungshorizont seiner Lebenswelt zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die rein vernunftorientierten Erkenntnisse wissenschaftlicher Forschung zum Klimawandel schaffen erst dann eine Veränderung in den Handlungsweisen der Menschen, wenn sie auch sinnlich-emotional erfasst werden. Hier öffnen die verschiedenen künstlerischen Blickwinkel einen hierarchiefreien Dialograum, in dem die überwältigenden, oft zutiefst verstörenden wissenschaftlichen Erkenntnisse individuell verarbeitet werden und im Kontext der Kunst frei diskutiert werden können, um humane Lösungsansätze gegenwärtiger Krisen zu entwickeln und aktiv einzugreifen.

Künstlerinnen: INSTALLATION EISBERG Erika Beyhl · MUSEUM WEGEN TAGEBAU Inge Broska · MALEREI LEBENSELIXIER WASSER Charlotte Esch · DES WASSERS AUSGEDEHNTE KRAFT Petra Genster · COLLAGE WALD Ursula Groten · DISAPPEARANCE VESCHWINDEN Gudrun Hermen · WIEVIELE PIXEL HAT DER PARTHENON? Corinna Heumann · FOTOGRAFIE CHARLYS HÜLLE Luise Lauvenberg · VIDEO WOLKEN WASSER RAUM Karin Meinel · GLYPHOSAT - BE(E) FRUITFUL! Sandra Ney · MALEREI KEIMEN WACHSEN WELKEN Ulrike Reutlinger· FILMINSTALLATION AMSEL Dagmar von Beschwitz · WILDKRÄUTER IN DER STADT Deva Wolfram

Link zur Ausstellung:

www.frauenmuseum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender